Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Düngeberatung
    November 2018 (PDF, 294 KB) Anhang 1 - Stickstoffdüngung Die Anlage zum Grundsatzpapier gibt besondere Hinweise zur Stickstoffdüngung im Herbst. Stickstoffdüngung im Herbst Grundsatzpapier - Anhang 1 (PDF [...] wasserwirtschaftliche Belange…
  2. Forschungsprojekt vom 01.03.2020
    HiPur (DVGW-Ergänzungsstudie)
    (HiPur)“ war die experimentelle Untersuchung von Filtersanden auf ihre Eignung zur Adsorption von Schwefelwasserstoff (H 2 S) sowie die wirtschaftliche Potenzialanalyse zur Anwendung dieser Sande als Gasreini [...] e aus der…
  3. Leistung
    ASUE KWK-Service
    KWK-Service beim GWI Anmeldung, Förderung und Administration Blockheizkraftwerke (BHWK) und Brennstoffzellen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Wärmewende. Besonders im dezentralen, privaten Bereich [...] opplungs-Gesetz (KWKG)…
  4. Themeneinstieg
    Forschung und Innovation
    strategie Wasser 2025 (F&E-Roadmap Wasser 2025)" (PDF, 498 KB) DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff Wasserstoff ist der zentrale Baustein für eine wirtschaftliche, umweltverträgliche und sichere Versorgung [...] DVGW und IGU Hydrogen Europe…
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2021
    ENEVEG
    kombinierte Einspeisung von teilaufbereitetem Biogas und Wasserstoff in begrenzte Netzabschnitte („Netzzelle“) oder der Ansatz, grünen Wasserstoff aus Biogas zu erzeugen. Das Projekt soll wissenschaftliche …
  6. Stellungnahme vom 04.12.2015
    Gesetze zur Änderung des Umweltstatistikgesetzes und des Hochbaustatistikgesetzes
    beim Umgang mit und bei der Beförderung von wassergefährdenden Stoffen sowie der prüfpflichtigen Anlagen zum Umgang mit ebendiesen Stoffen. Der DVGW unterstützt auch Form und Inhalt der geplanten Geset [...] E-Mail schreiben Weitere…
  7. Stellungnahme vom 19.06.2015
    Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung OGewV)
    Grundsätzlich begrüßt der DVGW die Einführung der Beobachtungsliste und die Überarbeitung der Stofflisten zur Beurteilung des ökologischen und chemischen Zustands der Oberflächengewässer. Die zusätzlichen [...] gegenüber der Öffentlichkeit. In…
  8. Leistung
    S&C Gefährdungsbeurteilung
    rt wird diese Forderung durch Verordnungen, z. B. die Betriebssicherheitsverordnung, die Gefahrstoffverordnung etc. Die Gefährdungsbeurteilung unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Unternehme …
  9. Leistung
    DBI Diffuse Emissionen
    bekanntesten Treibhausgase anthropogenen Ursprungs sind Kohlenstoffdioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), Lachgas (N 2 O) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Die Klimaerwärmung muss durch rasche Emissionssenkungen …
  10. Thema
    Ingenieur H2-Ready Technologien in der Gasanwendung (m/w/d)
    und massiv reduziert werden. Wasserstoff kann einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten – als Kraftstoff in der Mobilität, Rohstoff für die Industrie oder Brennstoff für Heizungen und Thermopro [...] Sektoren einsetzbar und sollte…
Ergebnisse pro Seite: