Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Roh- und Trinkwasser ist DIN 50930-6 zu beachten. Verzinkte Bauteile in Kontakt mit Trinkwasser müssen die Anforderungen gemäß DIN EN 10240 - "Überzugsqualität A1" erfüllen. Die mit Trinkwasser in Kontakt [...] organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen keine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Sie dürfen das Trinkwasser weder in seiner Qualität noch im Aussehen [...] — Funktionsanforderungen und Prüfverfahren EN 13618, Flexible…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2/A11  2023-02 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren (ISO 4064-2:2014)
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    itungs-Interaktionen W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation W 271 (A), Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum [...] Bedingungen auch Fremdstoffe in das System gelangen und somit eine potenzielle…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Heizwasserkreislauf wird danach zum Kondensator gefördert und erwärmt sich erneut. Wird Roh- oder Trinkwasser als Primärquelle genutzt, ist zwingend die Trinkwasserverordnung und die örtliche Genehmigungssituation
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    BGBl. I, S. 1746 (2005). DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau und Betrieb der Anlagen. DIN 4049-1, Hydrologie – Teil 1: Grundbegriffe. DIN
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste [...] Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    betreffen, sind bei Fernwasserversorgungssystemen im gleichen Falle häufig großräumige Gebiete ohne Trinkwasser. Daher werden die Anforderungen an Betriebsüberwachung, Inspektion und Wartung höher angesetzt [...] Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 406 (A), Volumen- und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    Schächten; - Behälter/Kisten für Materialien und Verbrauchsstoffe. Für alle Gerätschaften, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, sind entsprechende Desinfektionsmöglichkeiten vorzuhalten und einzusetzen
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12729  2023-07 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Systemtrenner mit kontrollierbarer druckreduzierter Zone – Familie B – Typ A
Ergebnisse pro Seite: