Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Mobilität mit Wasserstoff: Vollversammlung zum Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP), 05.-06. Dezember 2018. [108] Nationale Organisation Wasserstoff- und Br [...] Zukunftsperspektiven der wasserstoff- basierten Mobilität hinsichtlich der Leitfrage,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    llen erprobt, bei denen in einem chemischen Prozess aus Wasserstoff Gleichstrom und Wärme erzeugt wird (Umkehr der Elektrolyse). Der Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen. Die restlichen Bestandteile des [...] (SNG) sowie deren Austauschgase wie z. B. Biomethan und Klärgase oder auch regenerativ…
  3. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz ist jedoch nur begrenzt möglich (DVGW AB G 262: < 10 Vol.-% unter Beachtung der ange- schlossenen Verbraucher). Mittels Kohlenstoffdioxid kann Wasserstoff zu Methan [...] so die Mengen an regenerativem Methan zu erhöhen. Bei der Methanisierung mittels…
  4. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    von Wasserstoff in das Ortsverteilnetz im Jahr 2015 EE-Wasserstoff in Vol.-% potentielle Einspeisung 2015 in Mio. m³ 2 21,4 10 98,5 15 140,9 Abzüglich der Einspeisekapazitäten von Wasserstoff bis [...] bei der Beimischung von Wasserstoff in Erdgas stellt die (relative) Dichte dar, da Wassers…
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Aufbereitung, ist die Umwandlung des im Biogas befindlichen CO2 mittels Wasserstoff zu Methan eine weitere Nutzungsmöglichkeit. Der Wasserstoff kann idealerweise aus EE- DVGW-Forschungsbericht G 201613 | [...] len Gasnutzung sowie der zentralen und dezentralen Energieerzeugungsanlagen die…
  6. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    [49] M. Dzubiella, Wasserstoff in Gasheizgeräten, Essen: Viessmann, 2019. [50] H. Grüner, NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen, D. BW, Hrsg., DVGW NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen, 2022. [...] Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    en für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich von denen des Erdgases. Daher [...] wurde aktualisiert und präzisiert. Der Anwendungsbereich wurde auf wasserstoffreiche…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Chlor Cl2 Chlordioxid ClO2 Calcium-hypochlorit Ca(ClO)2 Natrium-hypochlorit NaClO Wasserstoff-peroxid H2O2 Konzentrationen 10 mg/l O3 0,4 mg/l ClO2 1,2 mg/l Cl2 6 mg/l ClO2 50 mg/l
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    S–O-Doppelbindungen (bei vierwertigem Schwefel) • H-Abstraktionsreaktionen • Abtrennung von Wasserstoff aus einer R–H-Gruppe • Elektronentransfer-Reaktionen Zu beachten ist, dass in Wässern Radikalfänger
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff-dioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C8 mit zwei [...] Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung…
Ergebnisse pro Seite: