Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17215  2019-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Flockungsmittel auf Eisenbasis – Analysenverfahren
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  3. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    2019. [9] Möller Metall-Dichtungen, „https://www.moeller-metalldichtungen.de/sortiment-und- leistungen/produkte/metall-weichstoff-dichtungen/kammprofildichtungen.html,“ [Online]. [Zugriff am 04 01
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    autarken Betriebes ist ein Stromerzeugungsaggregat ausreichender Leistung (Leistungsreserven müssen vorhanden sein) zu integrieren. Der Leistungsbedarf der Anlagenmodule ist der Anlagendokumentation zu entnehmen [...] nale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR)9) Gesetz über die…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    einen Tag (Bsp.: Tonnen/Tag) oder in eine Leistung (Bsp.: MW) umzurechnen. Beispiel (Leistung): Kraftwerk (die Schwelle in der BSI-KritisV beträgt 420 MW Leistung): eine Beeinträchtigung liegt vor, wenn [...] normativen Dokumenten  Bewertung der Leistung, Messung, Berichterstattung und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Physikalische Grundlagen Die physikalischen Grundlagen wie Kontinuitätsgleichung, Bernoulligleichung, Leistung, Verluste, Wirkungsgrad und Kavitation sind in DVGW-Arbeitsblatt W 610 ausführlich behandelt und [...] einer Bestellung empfiehlt es sich, vom Hersteller die Kabelverluste bei maximaler…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    und die einzuhaltenden Randbedingungen, wie z. B. zulässige Fließgeschwindigkeiten, Grenzdrücke, Leistung von Speiseanlagen, Löschwasserbedarf zu definieren. Ist eine Hochrechnung auf eine zu erwartende [...] Planungszeitraum als ausreichend erscheinen, sich schon nach kurzer Zeit wieder als zu…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    vermehrt zum Einsatz kommen. Sie erzeugen gleichzeitig elektrische Energie (elektrische Leistung) und Wärme (thermische Leistung) und erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Mit der europäischen Norm DIN EN [...] einer Baueinheit aus Brennstoffzelle und zusätzlichem Heizgerät also die Summe aus Le…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Der Gesamtwirkungsgrad wird aus dem Verhältnis von aufgenommener Leistung (in der Regel elektrische Wirkleistung) und abge- gebener Leistung (hier hydraulische Förderleistung) eines Pumpenaggregats berechnet [...] hängenden Maschine genau analysieren zu können. 3.3 Auswahl des Messsystems für Leistu…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: