Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-2  2022-02 Einfluss von Materialien auf Trinkwasser – Einfluss infolge der Migration – Teil 2: Prüfverfahren für vor Ort aufgebrachte nicht metallische und nicht zementgebundene Materialien
  2. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    . Beim Gas-Kombiwasserheizer (KWH) wird das durchlaufende Trinkwasser während des Durchlaufs durch das Gerät direkt erwärmt. Die Trinkwasser- erwärmung ist im Vorrang vor der Erwärmung des Heizungswassers [...] Ver- ständigungsmittel zwischen Planern und ausführenden Fachbetrieben. Analog der…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Erzeugnissen nach EN 12201 (alle Teile) auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: a) diese Norm enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse in [...] Vorschriften sowie Prüfanforderungen entsprechen, die die Gebrauchstauglichkeit für…
  4. Regelwerk
    twin 12  2019-04 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikro- biell kontaminierten Trinkwasser-Installationen
    Montage Rohre Allgemein tw n Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ Nr. 12 Kontamination der Trinkwasser-Installation und u. a. dem Immunstatus der Verbraucher ab. Gegebenenfalls [...] fenheit des Trinkwassers haben können, müssen die Mem- branen und alle anderen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Bereich der Trinkwasser-Installation können die hier aufgeführten Grundsätze entsprechend ebenfalls angewendet werden; jedoch sind aufgrund der spezifischen Bedingungen in der Trinkwasser-Installation [...] wird das Produkt Trinkwasser auf seinem Weg bis zum Verbraucher geschützt. Während andere…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Vergabe von Bauleistungen DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN 4049-2, Hydrologie; Begriffe [...] len werden aus- schließlich aus Vollwandrohren mit geschlossener Bodenkappe…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA119-07-09AA „Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument wurde im Einvernehmen [...] Allgemeines — Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das…
  8. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    CW-8801CU0242 8801 Trinkwasser-Installationssysteme KELEN Trinkwasser PP-RCT System CW-8801CU0243 8801 Trinkwasser-Installationssysteme KELEN Trinkwasser PP-RCT System CW-8801DO0065 8801 Trinkwasser-Installati [...] H) 8801 Trinkwasser-Installationssysteme KELEN Trinkwasser PP-RCT System…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    g eingeführt. Der Zustand von Wasserverteilungsanlagen bestimmt maßgeblich die Versorgung mit Trinkwasser im Hin- blick auf ausreichende Menge, erforderlichen Druck und einwandfreie Qualität. Eine am [...] Ausgangspunkt ist hierbei die grundlegende Aufgabendefinition, dass Wasserverteilungssysteme…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter Beachtung bereits bestehender
Ergebnisse pro Seite: