Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    dieses Arbeitsblatts erfolgt die Ermittlung des Volumens im Normzustand mit Hilfe folgender eichrechtskonformer Messgeräte: Gaszähler, die das Volumen im Betriebszustand Vb messen und anzeigen. Tempera [...] tätszahl K 2.4.2 Volumen im Betriebszustand Vb Das Volumen im Betriebszustand Vb wird mit e…
  2. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Arbeit………………………….. 5. Fortschreibung des Verwertungsplans………………………………………………………….. 5.1 Schutzrechtsanmeldungen………………………………………………………………… 5.2 Voraussichtlicher Nutzen und Verwertbarkeit des Ergebnisses…………… [...] typischer in Deutschland verteilter Erd- gase. Zwar sind die für L- und H-Gas…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während der [...] , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet…
  4. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    In Abbildung 6 sind die Versagenszeiten für die Prüfung in Dehyton PL (links) und Arkopal N 100 (rechts) für die verschiedenen Temperaturen und Spannungen dargestellt. Für die Prüfungen in Dehyton PL [...] Vergleich des beschleunigten FNCT (Dehyton PL, links) mit dem konventionellen FNCT…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    August 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.01; 91.140.60 Dieser Entwurf [...] Gesamtumfang 36 Seiten Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2016…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Einführung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) am 12. Dezember 2023 in nationales Recht umgesetzt. Die rechtliche Umsetzung sieht eine klare Aufgabenteilung zwischen den Betreibern und [...] vorhandene Gutachten zurückgegriffen werden, beispielsweise auf hydrogeologische Gutachten…
  8. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    bereits ausgeschieden. An dieser Stelle kamen Torwandschießen, 12er-Kickern und Tipp-Kick gerade recht, um zum Jahres-In den Kongresspausen lud die Fachausstellung zum Austausch und zum Kennenlernen neuer [...] bereits ausgeschieden. An…
  9. Download
    Hessen im Blick 1/2019
    Stärkung des Verursacher -prinzips. Für die Spitzenabdeckung ist die langfristige Sicherung der Wasserrechte unabdingbar. Außerdem prüfen wir aktuell neue Betriebswasserkonzepte. Vieles spricht für einen [...] Herr Kirch, Herr Flick;vordere…
  10. Download
    Konsequenzen nachlassenden Nitratabbaus in Grundwasserleitern
    zur Ertrags­ und Produktivitätssteigerung ausge­bracht. Stickstoffüberschüsse, die bei nicht be­darfsgerechter Düngung auftreten, können un­ter entsprechenden Bedingungen in Form von Nitrat auch in die zur [...] Links: Ergebnisse der…
Ergebnisse pro Seite: