Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Transport von Erdgas in Fernleitungen. ANMERKUNG Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen Anteilen geeignet sein. Prüfgrundlagen sind in Bearbeitung. 2 Normative Verweisungen
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2023-09 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff in Gasleitungen DN ≥ 50
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Wasserstoffanteil bzw. von reinem Wasserstoff ermöglichen. Diese Ergebnisse wurden durch einen Praxistest8 DVGW-Forschungsvorhaben „Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen [...] aktuellen Forschungsvorhaben9 DVGW-Forschungsvorhaben „Wasserstoff in der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    Erweiterung des Tätigkeitsgebiets auf Gasinstallationen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem Wasserstoff betrieben werden (Anhang A). Frühere Ausgaben DVGW VP 633:2000-10 DVGW G 648:2009-11 [...] Erweiterung Tätigkeitsgebiet auf Gasinstallationen, die mit Gemischen von Erdgas…
  5. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    h nutzbar gemacht werden, kann die Methanausbeute mit Hilfe von zusätzlichem Wasserstoff erhöht werden. Wird Wasserstoff via Elektrolyse bereitgestellt, wel- che mit regenerativ erzeugtem Strom gespeist [...] kann jedoch überschüssiges CO2 aus der Gasaufbe- reitung für die Methanisierung von…
  6. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Beitrag von Wasserstoffblasen zum Ausbreitungswiderstand: Der an der Stahloberflä- che gebildete Wasserstoff hat keinen Beitrag zum Ausbreitungswiderstand.  Beitrag der Korrosionsprodukte zum Ausbreit [...] bilden sich zum Teil auch grössere Hohlstellen, durch welche der an der Stahloberfläche…
  7. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    und Wasserfaches e.V. ELF Elektrische Leitfähigkeit [µS/cm] EH Redoxpotential bezogen auf die Wasserstoff-Normalelektrode [mV] EU Europäische Union IS Interner Standard GW Grundwasser GWM Grundwas
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    vorliegender Erkenntnisse bei der Steuerung und Überwachung von Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff wurde vom Technischen Komitee „Dispatching“ beschlossen, die Erfahrungen bezüglich Überwachungs- [...] eanlagen betrachtet, DVGW-Arbeitsblatt G 292-2 fokussiert auf die Anlagen zur Einspeisung…
  9. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Einfluss von Wasserstoff auf den kapillaren Schwelldruck, dieser dürfte aber von der Grenzflächenspannung zwischen Wasserstoff und Wasser abhängen [6] , welche für Methan und Wasserstoff ähnlich ist. [...] werden, da das Wasser einen Massenstrom des Wasserstoffes verhindert. Die Diffusion von Wa…
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Bewertung von Mikrokunststoffen in Komposten - Energiebereich: Speicherlösungen, Smart Grids, Wasserstoff, Geothermie, Bionenergie, Wärmenetze und Energiewendeforschung durch das Förder- programm TrafoBW
Ergebnisse pro Seite: