Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    mit Wasser, das der Trinkwasserverordnung entspricht, keine Gefahr für Abnehmende von Trinkwasser aus. Die Aufnahme von Asbestfasern über das Trinkwasser gilt als unbedenklich. Trinkwasserverordnung und [...] DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Wassertransport und -verteilung“ erarbeitet. Es…
  2. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    werden für die Trinkwasseraufbereitung in Deutschland überwiegend Grund- und Quellwässer verwendet. In manchen Fällen handelt es sich auch um ein Mischwasser aus Grundwasser und Uferfiltrat. Als "offene" [...] Wagner (2013). Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-6  2022-11 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Übergabestellen (z. B. Wassergewinnung oder vorgelagerter Wasserversorger bzw. nachgelagerter Wasserversorger (Netz oder Wasserspeicher)). • der Anlagen zur Wasserspeicherung beinhaltet die Bauwerke [...] Querverbindung von Trinkwasser zu Nicht-Trinkwasser z. B. Regen-, Betriebswasser- oder…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7-B1  2016-11 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen – Beiblatt 1
    Einleitung Der DVGW erstellt keine Prüfgrundlagen mehr. Dies ist in der Geschäftsordnung GW 100 vom Februar 2016 festgelegt. Das hier vorliegende Beiblatt zur Prüfgrundlage ist aufgrund einer rein r
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Prinzip Probenwasser wird zum Restwasser in den Wasserzähler gegeben. Durch Schütteln des Wasserzählers wird die innere Oberfläche benetzt. Das gesamte Volumen des Wassers aus dem Wasserzähler wird nach [...] 4064-1, Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1:…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19636-100  2023-05 Enthärtungsanlagen (Kationenaustauscher) in der Trinkwasser-Installation – Teil 100: Anforderungen an Enthärtungsanlagen, Ergänzung zu DIN EN 14743
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    der Prüfungb,c Wasser-in-Luft oder Wasser-in-Wasser a Das Verfahren der Probenahme ist nicht festgelegt; Empfehlungen siehe ISO/TS 15877-7 [4]. b Die Prüfung bei 95 °C ist in Wasser-in-Luft durchzuführen [...] der Prüfungb,c Wasser-in-Luft oder Wasser-in-Wasser a Das Verfahren der Probenahme ist…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen für die Trinkwasserversorgung. Es gilt für Trinkwasserversorger und für Dritte (z. B. Feuerwehr, THW), die auf die Wasserverteilungsanlagen zugreifen. Die in [...] eingearbeitet. Zu den Wasserverteilungsanlagen zählen auch die Fern- und Zubringerleitungen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
Ergebnisse pro Seite: