Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW_Flyer_GDRMA_Nord_2023_v2.pdf
    HGC Hamburg Gas Consult, Hamburg11:00 Uhr Kaffeepause11:15 Uhr Wasserstoffhaltige Gase und Wasserstoff in GDRMA – Anwendung des DVGW-Merk-blattes G 221 (Dezember 2021) Gerrit Brunken, nPlan-GmbH, …
  2. Download
    Weltwassertag am 22. März 2021, Motto: „Wert des Wassers“
    – 3 –Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der Verein initiiert und fördert Forsch …
  3. Download
    DVGW_Flyer_GDRMA_Nord_2022_RZ.pdf
    gemeinsam diskutiert Martin Winkeler, GASCADE GmbH, Kassel15:00 Uhr Wasserstoffhaltige Gase und Wasserstoff in GDRMA Thomas Schäfer, Honeywell (angefragt)15:45 Uhr Ende des VortragstagesOnline-Erfahr …
  4. Download
    Pressemeldung Bildungsverbund
    der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind inder Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    Ar Argon CH4 Methan CO Kohlenstoffmonoxid CO2 Kohlenstoffdioxid/Kohlendioxid H2 Wasserstoff HCl Chlorwasserstoff HCN Cyanwasserstoff HF Fluorwasserstoff H2O Wasser H2S Sch [...] enthalten sein können, sind: • Sauerstoff (O2) • Wasser (H2O) • Stickstoff (N2) • …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Phasenverhalten ziemlich von dem der in Bild 1 gezeigten Gemische (einschließlich Erdgasen), die z. B. Wasserstoff oder Helium enthalten, unterscheiden. 3.6 Taudruck Druck, bei dem eine winzige Menge von Flüssigkeit [...] r-stoff, vorliegen und müssen berücksichtigt werden. Bei synthetischen Gasen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    te. Dieser Grenzwert beträgt für Ammoniak 99 mg/m3. B.4.5 Wasserstoff Wasserstoff wird unter anderem bei der Vergasung erzeugt. Wasserstoff ist sehr leichtentzündliches Gas und brennt bei niedrigen K [...] gasförmigem Wasserstoff und Luft entflammbar ist, betragen 4 % (Volumenanteil) und 76 %…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    Arbeitsblatt regelt speziell die metrologischen Anforderungen an Gas-Messanlagen, dabei wird auch mit Wasserstoff angereichertes Erdgas berücksichtigt. Bei der Novellierung der vorliegenden Auflage fanden wesentliche [...] von Turbinenradgaszählern PTB Technische Richtlinien G 19, Messgeräte für…
  9. Download
    DVGW und DWA betreiben Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft
    der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der Verein initiiert und fördert Forschu …
  10. Download
    Die Energiewende braucht die Gasverteilnetze
    Wir müssen die Gasverteilnetze so schnell wie möglich auf den Transport von grünen Gasen wie Wasserstoff vorbereiten. In den Kommunen und Regionen stellen wir fest: Die Motivation aller Akteure hat noch …
Ergebnisse pro Seite: