Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas, das weniger als 0,5 % Wasserstoff enthält, wird nicht als Wasserstoff in relevanter Menge angesehen. 3.1.201 [...] bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Dokumentenprüfung Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) übe [...] Anforderungen Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für W…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    +A1:2023 (D) — vollständig sein; in diesem Fall bleiben nur Spuren von brennbaren Stoffen (Wasserstoff, Kohlenstoffmonooxid, Koh- lenstoff usw.) in den Abgasen übrig; oder — unvollständig sein;
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Unterrichtsräumen für den Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen (2. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A), [...] DIN 30666. Für Gasinstallationen in Laboratorien/Unterrichtsräumen, die mit Erdgas-Wasserstof…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    elektrochemische Reaktion von Bestandteilen des Mediums; störende Ansammlung von Gasen, insbesondere Wasserstoff. Die Veränderung der Elektrolytlösung durch elektrochemische Reaktionen darf nicht bestimmte E [...] Wasserständen Da eine Entgasung in diesen Fällen nicht möglich ist, ist die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-6  2005-08 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 mit drei Kapillarsäulen
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Filter für den höchsten anzunehmenden Anteil von Wasserstoff im Gas geeignet oder anpassbar sein. Bei einigen Installationen könnte dies bis zu 100 % Wasserstoff sein. Bei der Planung der Station sind sowohl [...] folgenden technischen Änderungen vorgenommen: — Ergänzung von Anpassungen für die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Region Fläming. Wasserstoff im Gasnetz. https://www.avacon-netz.de/de/avacon-netz/forschungsprojekte/wasserstoff-im-gasnetz.html [35] GRÜNER H. Wasserstoff-Insel Öhringen. Wasserstoff aus erneuerbaren [...] Energiewende, DVGW Wasserstoff-Wochen, June 2021…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff dar, die in der Technischen Regel DVGW G 220 beschrieben ist. Für andere mögliche Wasserstoff-Darbietungsformen (für gasförmigen Wasserstoff gemäß Abschnitt 4.3), die [...] Mischung des Wasserstoffs als Zusatzgas mit dem Grundgas Bei der Einspeisung von Wass…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
Ergebnisse pro Seite: