Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    17 Cent je m3 Trinkwasser. 109DVGW-Information Wasser Nr. 109 110 DVGW-Information Wasser Nr. 109 Bild 63: Flurstücksscharfe Bewertung der Nitrat-Austragsgefährdung im Trinkwasser- einzugsgebiet [...] ........................................................................ 85 3.2.8 Erfolge…
  2. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Wasserwerk Löhnen der Stadtwerke Dinslaken wird eine Mischung aus Grundwasser und Uferfiltrat zu Trinkwasser aufbereitet. Die “Nanofiltrationsanlage“, welche de-facto mit LPRO- bzw. Niederdruck-Umkehros [...] Stadtwerke Osnabrück wird eine Mischung aus Tiefengrundwasser und oberflächennahem…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung), Nr. 1 BGesBl. 20 (07.01.1977), Nr. 5 BGesBl. 28 (12.12.1985 ) und Nr. 6 BGesBl [...] des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    zwei wesentliche Schutzziele: • Verhinderung bzw. Erschwerung des unbefugten Zugriffs auf das Trinkwasser und damit dessen Beeinträchtigung • Verhinderung bzw. Erschwerung der Zerstörung bzw. der Auß [...] Statt der Eintrittswahrscheinlichkeit sollte die Machbarkeit eines unbefugten Zugriffs auf…
  5. Download
    Hessen im Blick 02/2014
    die För -derung durch den Betrieb von Pumpe 2 zunächst von 24 Uhr bis 9 Uhr � Ab 9 Uhr wurde das Trinkwasser vom Hochbehälter zur Verfügung gestellt� Ab 18 Uhr wurde eine kleinere Pumpe (Pumpe 3) einge-schaltet [...] Schichten durch den…
  6. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2017
    Pseudomonaden in der Installation – Überarbeitung der Standrohrausgabebedingungen – Überarbeitung Trinkwasser-Notbrunnen Leitfaden – Notbrunnen Ludwigshafen und Problematik – Überarbeitung Maßnahmenplan [...] Arbeitszeitgesetz•…
  7. Download
    LG-MD_21-08-27_SN_BDEW-DVGW_Methodik-Planung-Wasservers-Sachsen.pdf
    bsatzes, 90 Prozent des Erdgasabsatzes, über 90 Prozent der Energienetze sowie 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung und rund ein Dritel der Abwasser-Entsorgung in Deutschland. BDEW Bundesverband der Energie- [...] Notfall- und…
  8. Download
    201103-stellungnahme-lwg.pdf
    dar. Dadurch entfallen die Schutzfunktion und relevante Retentions- und Abbaupro-zesse von im Trinkwasser unerwünschten Substanzen im Boden, was zu Einträgen von Patho-genen oder Schadstoffen, wie z.B [...] würde sicherstellen, dass die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN EN 805, Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden DIN EN 806, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
  10. Download
    ewp-Artikel-_9.Gas-Wasser-Tag.pdf
    altung präsentierte Prof . Dr. Gerald Linke vor den 120 Teilnehmenden den DVGW Wasser-Impuls: Trinkwasser m uss einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und Politik einnehmen bzw. wiedere rlangen. Eine …
Ergebnisse pro Seite: