Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    mit zugrunde liegender Risikoabschätzung durch das Unternehmen, einschließlich Abdeckung von Umweltschäden + Mitarbeiter Das Unternehmen verfügt über eigene, festangestellte Mitarbeiter nach Tabelle [...] haftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen sowie Gefährdungsbeurteilungen + …
  2. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    ge- mäß § 11 der Trinkwasserverordnung durch das Umweltbundesamt (UBA), Dessau- Roßlau, 18. Änderung; Stand: Oktober 2015 ; www.umweltbundesamt.de. Lit 3 Niehues, B., DVGW-Umfrage Regelwerk Wasser [...] (2001) Oligotrophication of Lake Tegel and Schlachtensee, Ber- lin, Umweltbundesamt, Texte…
  3. Download
    Jahresbericht 2016 DVGW-Landesgruppe Nord
    Wasserwis-senschaft ist interdisziplinär. Unser wissenschaftliches Team besteht daher aus mehr als 20 Umwelttechnik- und Chemieingenieuren, Verfahrenstechnikern, Maschinenbauern, Bauingenieuren, Geologen und Biologen [...] k.In Verbindung mit…
  4. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Konzentrationen ausgeschieden [1] und überleben in aquatischen Sys- temen, abhängig von den Umweltbedingungen, eine bestimmte Zeit (Tage bis Monate). Als sehr verlässliche Indikatoren für fäkale Verun [...] aus dem Intestinaltrakt. Auch Clostridium perfringens, dessen Sporen ähnliche Stabilität in…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    y of Chicago Press, 438 S. Bayerische Landesamt für Umwelt (2016): Niedrigwasser in Bayern – Grundlagen, Veränderungen und Auswirkungen; Umwelt Spezial Report, 240 S. DIN EN 1991-1-3 (2010-12): Eurocode1: [...] n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    werden, daher wird das Absorbens nach Beladung ausgetauscht und ist umweltgerecht zu entsorgen, da Zinkoxid als umweltgefährdender Stoff eingestuft ist. Die Beladungskapazität beträgt zwischen 17 % und [...] Gasen (HiPur). DBU-Projekt AZ 34036/01-24. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Hrsg.),…
  7. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Gas Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen/Werkstoffe und Materialien/ Grundlagen des Tiefbaus/Technische Regeln/Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz/Messtechnik/Zusammenfassung Lehrgangsinhalte, Modulprüfung.
  8. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Strom Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung. …
  9. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Wasser Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung. …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    überwachen. Sie müssen auch über eine Organisation verfügen, die einen sicheren, zuverlässigen, umweltbezogenen und wirtschaftlichen Betrieb gewährleistet [DVGW G 1000 (A)]. Zur Realisierung dieser Anforderungen [...] physische Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen oder Schädigung…
Ergebnisse pro Seite: