Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    sinngemäß angewendet werden. Für Gase der 3. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A) (Flüssiggas) wird für die Sammelversorgung mit Flüssiggas auf DVGW G 1040 (A) bzw. TRF / DGUV Regel 110-010 sowie BetrSichV hingewiesen [...] der Prävention DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention DGUV Regel 110-010,…
  2. Download
    Hessen im Blick 01/2014
    5„Arbeitssicherheit und Gesundheits-schutz – Stromversorgung im Betrieb und auf Arbeitsstellen, Flüssiggas, Chlorung, Gefährdungsbeurteilungen, Begehen von Schächten und engen Räumen, Verkehrs-sicherheit“Zum [...] Räumen• Sicherheit von …
  3. Download
    Neuer Leiter Gastechnologien und Energiesysteme
    beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Lieferung von Gasanlagen für den Transport von Flüssiggas und Einsatz von Gasen als Schiffstreibstoff spezialisiert. „Die Möglichkeit , beim DVGW als …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Versorgung der Allgemeinheit mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 dienen (mit Ausnahme von Flüssiggasen in flüssiger Phase) sowie für Wasserversorgungsunternehmen, die Anlagen der Gewinnung, Transport
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    +60 °C. Sie werden mindestens teilweise von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) berührt. Die Einhaltung der Anforderungen dieser Prüfgrundlage kann vom Hersteller [...] ng und -ver­wendung – Anforderungen, Prüfungen und Identifikation TRF,…
  6. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Verweisungen; Eigenschaften von Flüssiggas und Gefähr -dungen; Gefährdungsbeurteilung; Flüssiggas-Flaschenanlagen; Anforderungen an die Prüfung von gewerblichen Flüssiggas- Fla -schenanlagen zu Brennzwecken [...] Verweisungen; Eigenschaften…
  7. Download
    03_Krusche_Alternative_Antriebe_aus_Verbrauchersicht_-_ADAC.pdf
    Vergleich: über 14.000 konventionelle Tankstellenin Deutschland!Quelle: https://www.dvfg.de/fahren-mit-fluessiggas/autogas-tankstellen 11ADAC Nordrhein e.V.•Kleine, sparsame Fahrzeuge mit Bestwerten•Erdgas-Fz …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    nischer Anlagen – Grundlagen und Kostenberechnung TRF, Technische Regeln Flüssiggas (TRF) DGUV 79/80, Verwendung von Flüssiggas ArbStättV, Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV [...] zusätzlichen anlagenseitigen Gas-Druckregelgerätes entsprechend DVGW-Arbeitsblatt G…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Spannungen von bis zu 400 V auf Koaxialkabeln) • Gas: - Druckstufen - Gasarten (z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas, Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T. mit kathodischem [...] Vorgabe des lokal zuständigen Netzbetreibers oder mit autarken Mitteln der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    630-11.100 kg/kg UBA (2024)       Erdgas 0,201 kg/kWh BAFA 2022 Heizwert 9,77 kWh/m³ Flüssiggas 0,239 kg/kWh BAFA 2022 Heizwert 12,77 kWh/kg Heizöl leicht / Diesel 0,266 2,64 kg/kWh [...] (2021) Vorkette konventioneller Strommix DE 0,0640 kg/kWh UBA (2023) …
Ergebnisse pro Seite: