Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Teil 2: Stab- und Stäbchensperrholz für allgemeine Zwecke DIN EN 203-1, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen DIN EN 437, Prüfgase — Prüfdrücke — Geräte [...] 13611:2019-06, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für g…
  2. Download
    Referentenentwurf des Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG)
    heizintensiven Monate herstell en zu können. Zu § 41, Nutzung von gasförmiger Biomasse: Die Vorgabe, dass die Nutzung gasförmige Biomasse l ediglich in KWK-Anlagen Anerkennung findet, verkennt die großen [...] Markus Fis cher, Prof.…
  3. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    20 Prüfungen für Heizkessel für gasförmige Brennstoffe für einen H₂-Gehalt von bis zu 20 Vol.-% • ZP 3502.20 Prüfungen für Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe für einen H₂-Gehalt von bis zu 20 [...] Praxisfall in Form des gasförmigen Was- serstoffs und seine Effekte auf Metallproben…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 280“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Odorierung von Gasen zur Versorgung der Allgemeinheit [...] Odoriermitteln bei der Einspeisung von konditionierten Biogasen hat das Technische…
  5. Download
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (große EEG-Novelle) vom 4.3.2022
    KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von mehr als 10 Megawatt, die Strom auf Basis von gasförmigen Brennstoffen gewinnen und die nach dem 30. Juni 2023 nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigt [...] bzgl. der Frage, welcher …
  6. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Nah-/Fernwärme aus KWK b) fossiler Brennstoff 0,7 0,7 erneuerbarer Brennstoff 0,7 0 Nah-/Fernwärme aus Heizwerken fossiler Brennstoff 1,3 1,3 erneuerbarer Brennstoff 1,3 0,1 Strom allgemeiner Strommix [...] ................................................... 30   4.3   PEF für…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    erungen an Feuerungen und Brennstoffführungssysteme DIN EN 15502 (Reihe), Heizkessel für gasförmige Brennstoffe DIN EN 16723-2, Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur [...] des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasfö…
  8. Leistung
    EBI Verfahrensentwicklung
    Startseite ... Leistungen Technische Beratung S&C TSM-Beratung EBI Verfahrensentwicklung Produktbereich: VERFAHRENSENTWICKLUNG FORSCHUNG Verfahrensentwicklung Verfahrensentwicklung im Bereich Gaserzeu …
  9. Download
    Wasserstoff
    Energie elektrisch, rund 80 % sind „molekular“, d. h. liegen in Form von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen vor. Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, kann man deshalb nicht ausschließlich auf [...] auskommen muss. Dies geht nur…
  10. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Gas- beschaffen- heit (2014) Abgas- führung Brennwert- geräte (2010) Erzeugung gasförmiger Brennstoffe (2009) Brennstoffe aus Biomasse (2014) Abfallstoff für Biogas (2014) Wasserstoff- toleranzen (2014)
Ergebnisse pro Seite: