Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.03.2020
    HiPur (DVGW-Ergänzungsstudie)
    TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Hamburger Wasserwerke GmbH ein Unternehmen der HAMBURG WASSER Gefördert durch DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt Deutscher …
  2. Thema
    Wassergewinnung
    aeruginosa aus einer Rohwasserleitung Nach Abschluss von Sanierungsarbeiten an allen Brunnen des Wasserwerks Linden des Wasserverbands Norderdithmarschen wurde an einem Brunnen eine Kontamination des Rohwassers …
  3. Forschungsprojekt vom 31.01.2023
    WBA-Pro-NTS
    Analytik (WBA) plus Non-Target-Screening (NTS) systematisch zu studieren. Anhand von Proben aus Wasserwerken sowie Laborversuchen werden einzelne Prozesse einschließlich deren Resilienz in Extremfällen …
  4. Thema der Landesgruppe Hessen
    Technisches Sicherheitsmanagement
    (Taunus) G Wasserverband Hessisches Ried Biebesheim W Wasserversorgung Rüsselsheim GmbH Rüsselsheim W Wasserwerke der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Limburg a.d. Lahn W WLW - Wasserversorgungsbetriebe der Land …
  5. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Über uns
    gemeinsame Geschäftsstelle - eine wirkungsvolle Zusammenarbeit zwischen VGW (Verband der Gas- und Wasserwerke) als politisch-wirtschaftliche Vertretung der Versorgungsunternehmen und der Landesgruppe des …
  6. Thema
    Asset Management Wasserversorgung
    Asset Management in der Wasserversorgung Filter in einem Wasserwerk; © AdobeStock/OrthsMedien Startseite ... Themen Wasser Organisation und Management Asset Management Wasserversorgung Die Infrastruktur …
  7. Publikation vom 21.01.2022
    IT-Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser (B3S)
    jährliches Wasseraufkommen bei mindestens 22 Millionen m³/Jahr liegt (bezogen auf die Anlagenkategorien Wasserwerk, Gewinnungsanlage, Aufbereitungsanlage, Wasserverteilungsnetz und Leitzentrale). Artikel Hinweise …
  8. Thema
    Smartes Brunnenbetriebsmanagement
    zur Betriebszeit und Abhängigkeiten zwischen den Brunnen. Anlass Die Brunnensteuerung ist je nach Wasserwerk mehr oder weniger komplex. Teilweise gibt es mehrere Brunnenfassungen, die Pumpen in den Brunnen …
  9. Themeneinstieg
    Wasser-Impuls
    ihrem Gefährdungspotenzial oftmals nicht bewertet werden und die Aufbereitung des Rohwassers im Wasserwerk ist die teuerste aller Alternativen. Das ist nicht nachhaltig. Wasserressourcen sollten so beschaffen …
  10. Thema
    Nutzungsmöglichkeiten von Microsoft Azure in der Wasserversorgung
    und 56 GB RAM. Mit diesem Server werden komplexe Tagessimulationen wie z. B. der Ausfall von Wasserwerken berechnet. Hierbei werden in einem Simulationslauf nicht nur die Auswirkungen des Ausfalls analysiert …
Ergebnisse pro Seite: