Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Gaugler H.; Nachrüsten des kathodischen Korrosionsschutzes in einem Gasversorgungsnetz; gwf Gas – Erdgas 146, S. 164–170 (2005) Gaugler H., Poka W.: Planung und Einrichtung des kathodischen Korrosionsschutzes
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 685-1 bis G 685-7 (A), Gasabrechnung DVGW G 1000, Anforderungen an [...] Rohrleitungen - Teil 3: Konstruktion und Berechnung DIN EN 14141, Armaturen für den…
  3. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    es um die experimentelle Cha­rakterisierung der Leckraten von Prüf­lecks mit Wasserstoff und/oder Erdgas­Wasserstoff­Gemischen ging. Mit mehr als 95 Teilnehmenden stieß das Seminar der DVGW Beruflichen [...] absehbar, dass Wasserstoff im…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Versorgungsanlagen für Verbrauchsstellen mit flüssigen Brennstoffen nach EN 12514. b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    DVGW-Kommentar seit der Umstellung auf Erdgas gibt es die Gebrauchsfähigkeits­prüfung Aus Anlass der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas Anfang der 70er Jahre wurde die Forderung nach der [...] Kriterium für höhere thermische Belastbarkeit (HTB-Qualität) orientiert sich an der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    codeb AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Pro- paan, Propane CH Erdgas H Butan Propan BG CY CZ Flüssiggas B/P DE Erdgas E Wo, (12 [...] (12,0 − 15,7) kWh/m3 0 °C Erdgas LL Wo, (10,0 − 13,1) kWh/m3 0 °C Butan Propan DK …
  7. Download
    Hydrogen Research Projects
    hydrogen tolerance of storage facilities.CO-CONTRACTORSInitiative Erdgasspeicher e. V · Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e. V.PROJECT COORDINATOR GAS GRIDS AND STORAGE SYSTEMS Photo: © Open Grid …
  8. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    berücksichtigt. Während in der Ab- bildung 4.2 von einer Beimischung von 30 % Wasserstoff (z.B. im Erdgas) ausgegangen wird, berücksichtigt die Abbildung 4.1 reinen Wasserstoff, d.h. einen Anteil von ca
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    Versorgungsanlagen für Verbrauchsstellen mit flüssigen Brennstoffen nach EN 12514. c) Gasanwendungen:  Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit DIN EN 14141, Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung DIN EN 15001-1,
Ergebnisse pro Seite: