Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 4064 (alle Teile), Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser 3 Begriffe In diesem Dokument werden keine Begriffe aufgeführt. DIN und DKE
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    etc.) Kontakt mit Trinkwasser haben, zu verstehen. Es sei darauf hingewiesen, dass Werkstoffe, welche indirekten Kontakt mit Trinkwasser haben, ebenfalls die Qualität des Trinkwassers beeinflussen können [...] Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie), Empfehlung des…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser 3 Anforderungen [...] und Maßprüfungen 4 HygieneProdukte und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser (auch…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW DIN1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 4: Installation DINEN806-5, Technische …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Prüfungen Anforderungen Prüfungen 1. Trinkwasserhygiene bzgl. Werkstoffe — Mit Trinkwasser in Kontakt kommende Werkstoffe müssen die Anforderungen der Leitlinien und Bewertungsgrundlagen [...] für Montagehilfsmittel ist nach AnhangA zu führen. 2. Stagnierendes…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617 Entwurf  2024-10 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    unbedenklicher Materialien und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser für alle Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser. Es ist daher sicherzu- stellen, dass bei der Neuerrichtung [...] seltensten Fällen ermöglicht die günstige Höhenlage des Wassergewinnungsgebietes den…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Transport und Verteilung betreiben, die der Versorgung der Allgemeinheit nach AVBWasserV mit Trinkwasser dienen. Für Betriebswasser ist das Arbeitsblatt sinngemäß anzuwenden. Es präzisiert die Forderungen
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    die in der Einleitung der Europäischen Norm angegebenen Vorbehalte auf die in Deutschland für Trinkwasser geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), verwiesen. Für [...] Rohstoffe frei davon sind. Bezüglich der Trinkwassergrenzwerte der für den Spurenmetallgehalt…
  9. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    können für die Wasserversorger eine große Herausforderungen sein, um den Verbrauchern sauberes Trinkwasser liefern zu können (Schwarzenbach et al., 2006, Jekel et al., 2013). Die Verbraucher benutzen im [...] stoffe (dies trifft für die Mehrzahl der Grundwasserwerke zu), dann ist denkbar, dass…
  10. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Standorten bei Mannheim, Höchstädt und Karlsruhe ausgewählt. Hierbei handelt es sich um Grund- und Trinkwässer. Deren physikalisch-chemische Zusammensetzung kann als typisch für Wäs- ser gelten, an denen an [...] Konzeption der Technikumsanlagen abgestimmt und als relativ hoch einzustufen. Als…
Ergebnisse pro Seite: