Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur– Teil 1: Allgemeine
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] wesentliche Inhalte des DVGW-Arbeitsblattes G 260 • Zusammensetzung und…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odoriermitteln, zuverlässig und sicher odoriert. Zur Odorierung von Wasserstoff als Kraftstoff ist festzustellen, dass für reinen Wasserstoff die 10. Verord- nung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (10. BImSchV) [...] uneingeschränkt auch für Wasserstoff und wasserstoffreiche Gase in der leitungs-…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Prüfung mit Wasserstoff bzw. max. zulässigem Anteil des Wasserstoffs im Gas unter max. Betriebsdruck zum Ausschluss von Wasserstoffleckagen bei Partialdruckänderungen des Wasserstoffs Die Ergebnisse [...] Schulungen, z. B. zu Themen wie Anlagenbetrieb mit wasserstoff-haltigen Gasen oder Wasserstof…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    k und Alarmierung zu berücksichtigen. 4.4 Messverfahren für die Gasqualitätsüberwachung 4.4.1 Wasserstoff Die H2-Konzentration kann bei entsprechender gerätetechnischer Ausstattung unmittelbar aus der
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268-1 Entwurf  2024-04 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen – Teil 1: Durchflussmengen bis einschließlich 120 g/s (ISO/DIS 17268-1:2024)
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065 Entwurf  2024-08 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    oder unter dem Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“, jedoch über den Angaben für das Bauteil (Kurzzeichen und Nummer) anzuordnen. Das Wort „Erdgas“ oder „Wasserstoff“ sowie das Abstandsanzeigekreuz müssen [...] wurde die 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 ergänzt; b) in Bild 1 …
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    zugenommen. Im Zusammenhang mit dem Thema „Erneuerbare Energien“ erlangt speziell das Medium „Wasserstoff“ zunehmend an Bedeutung im Hinblick auf die Glättung des Windstromangebotes. Es ist somit davon [...] Industrieabwässern (u. a. öl- und fetthaltige Gemische, Tensidwässer, Lösemittel,…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8  2014-03 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Kupfer DIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse; Arten von Prüfbescheinigungen DIN EN ISO 2626, Kupfer; Wasserstoff-Versprödungsversuch DIN EN ISO 9001, Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen DIN CEN/TS
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    von Wasserstoff in das Gasnetz ergänzt c) Verfahren zur Identifizierung aufgenommen und Anhang D (informativ) – Beispiel Identifizierungergänzt d) Anhang E (informativ) – Einspeisung von Wasserstoff in [...] – Einspeisung von Wasserstoff in das Gasnetz Die Bilder E.1 bis E.7 zeigen exemplarisch…
Ergebnisse pro Seite: