Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    ............12 4.2 Besondere Anforderung an Compounds bzw. Formmassen für Bauteile, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen ............................................................................ [...] Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen…
  2. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    TOM) verabschiedet [1]. Die dort aufgeführten Regelungen zum Gehalt natürlicher Radionuklide im Trinkwasser waren innerhalb von zwei Jahren (bis zum 28. November 2015) in nationales Recht umzusetzen. Eine [...] Trinkwasserkonsum von 730 L berechnet. Sofern die Aktivitätskonzentrationen als…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Ressourcenmanagement“ in Zusammenarbeit mit der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) überarbeitet. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Dem vorsorgenden Schutz der Trinkwasserressourcen kommt daher [...] Wasserschutzgebiete sind Teil des Multi-Barrieren-Systems zur Gewährleistung…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    nach ISO 15875 (alle Teile) auf die Quali- tät von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — ISO 15875 (alle Teile) enthält keine Angaben darüber, ob [...] menschlichen Gebrauch vorgesehen ist, keine nachteilige Auswirkung auf die Qualität des…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    kann ebenso in einem örtlichen Trinkwasser nach diesem Dokument geprüft werden. ANMERKUNG Im Regelfall kann davon ausgegangen werden, dass das örtliche Trinkwasser die oben beschriebenen Prü [...] wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA119-07-09AA „Werkstoffe im Kontakt …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser Corrosion of metals – Methods for evaluation of efficiency of water treatment apparatus for corrosion [...] Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA119-07-09AA „Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument wurde im Einvernehmen [...] Allgemeines — Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3523  2022-11 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Entfernung partikulärer und gelöster organischer und anorganischer Stoffe für die Produktion von Trinkwasser betrieben werden. Der Einsatz der Flockung zur Behandlung von Rückständen und Nebenprodukten aus [...] Abschluss der Aufbereitung sind demnach auf das technisch unvermeidbare Maß zu…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Arbeitsblatt gilt für Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“ bzw. DIN EN 806. 2 Normative [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Empfehlung des…
Ergebnisse pro Seite: