Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    - DW Oberflächenwasser, Grundwasser, Aufbereitung - HAW Grundwasser, Aufbereitung - MW Grundwasser, Grundwasser aus künstlicher Grundwasseranreicherung - HW Grundwasser - BWB Grundwasser - SWK [...] UV-FLU-OC-Chromatogramme von Oberflächenwasser (Flusswasser; Wasserversorger MW). Abbildung…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14743  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Enthärter – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    oder externe Einrichtung zur Einstellung der Hä rte des bereitgestellten Wassers durch Mischen von hartem Wasser mit weichem Wasser Besalzung Hauptphase der Regeneration, während der die Salz 1 Anwend [...] Logbuch dokumentiert wird. Gestiegener Verbrauch an Härte des behandelten Wassers
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1567  2000-01 Gebäudearmaturen - Druckminderer und Druckmindererkombinationen für Wasser - Anforderungen und Prüfverfahren
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    (A), Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 112 (A), Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen (inhaltsgleich mit DWA-A 909) DVGW [...] Messungen an der Grundwasseroberfläche 5.1.2.1 Entnahme von Grundwasser mit der Sauglanze…
  5. Abschlussbericht W 202121  2021-12 Vorkommen der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit, Chlorat und HAA5 am Ausgang des Wasserwerks und am Zapfhahn des Verbrauchers als Folge der Reaktion mit Chlor und Chlordioxid (DesiRe)
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Transport von Wasserstoff ein großes Potenzial. Dabei kann Wasserstoff entweder in Reinform transportiert oder dem Erdgasstrom zugemischt werden. Grundvoraussetzung für den Einsatz von Wasserstoff in der b [...] maturen auf Wasserstoff DVGW G 407 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3227  2023-10 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Eckventile – Anforderungen und Prüfungen
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie legt An­forderungen und Prüfungen [...] duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung – Anforderungen und Prüfungen…
  10. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    beteiligten Wasserwerken genutzte Rohwasserarten Rohwasser Anzahl der Wasserwerke Anteil (%) Fremdwasser 3 1,6 Grundwasser 139 75,5 Oberflächenwasser 3 1,6 Quellwasser 17 9,2 Talsperrenwasser 17 9,2 [...] µg/L Rohwasser A 0,04 0,11 Rohwasser B 0,04 0,13 Rohwasser C 0,03 0,05 Rohwasser
Ergebnisse pro Seite: