Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Eine Ausnahme ist die dehnungsinduzierte Spannungsrisskorrosion mit den kritischen Komponenten Wasserstoff und Schwefelwasserstoff bei Zugbelastungen im plastischen Bereich, wenn Fließvorgänge einsetzen [...] allerdings mit einer wesentlich geringeren Anrisslastspielzahl, vergleiche AD-Merkblatt S…
  2. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    und Wasser in zwei Prozessschritten Wasserstoff und als Nebenprodukt CO2 erzeugt. Die DBI GIS-Datenbank enthält Standorte von Chemiebetrieben, in denen Wasserstoff produziert wird, mit zusätzlichen I [...] Erdgas zur Herstel- lung des notwendigen Wasserstoffs. Langfristig ist es möglich, auf…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    folgenden Komponenten bestehen: Erdgase Flüssiggase Biogase nach EnWG Erdölbegleitgase Wasserstoff Kohlenstoffdioxid Luft oder Stickstoff Eine Gasmischanlage ist häufig integriert in eine G [...] eingesetzt, die nicht der 2. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 entsprechen (z. B.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    Arbeitsblatt regelt speziell die metrologischen Anforderungen an Gas-Messanlagen, dabei wird auch mit Wasserstoff angereichertes Erdgas berücksichtigt. Bei der Novellierung der vorliegenden Auflage fanden wesentliche [...] von Turbinenradgaszählern PTB Technische Richtlinien G 19, Messgeräte für…
  5. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Wasser Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt. Optional kann in einer nachgeschalteten Methanisierung der erzeugte Wasserstoff zu Methan umgewandelt werden. Das erzeugte Wasserstoff- bzw. Methangas kann [...] Potenzial- ermittlung werden sowohl die Poten- ziale für eine Wasserstoff- als auch für …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    30% 5 °C bis 30 °C Natronlauge, 50% 15 °C bis 25 °C Salzsäure HCl, 10% 15 °C bis 25 °C Wasserstoff unter 50 °C (Gasbehälter) Wasserstoffperoxid 2 °C bis 25 °C Falls Medienleitungen mit erfo
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    normativen Dokumenten in Abschnitt 4 bzw. Abschnitt 5. 4 Bauteile für Gas bzw. Wasserstoff Bauteile für Gas bzw. Wasserstoff müssen den normativen Dokumenten nach Tabelle 1 entsprechen. Sofern der jeweilige [...] von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    mehr (xH2 ≥ 99,9 %), wird der Molanteil, gemäß PTB TR-G 19, für Wasserstoff auf folgenden Wert festgesetzt: xH2 = 100 % Bei Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, mit Wasserstoffanteil [...] Netzpuffers. Alle Berechnungen erfolgen auf Basis des Volumens im Normzustand von Wasser…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    die Sicherheit von anodischen und kathodischen Reaktionen, die zu Gasentstehung (insbesondere Wasserstoff und Chlor) und Veränderung des ph-Wertes führen Nein Nein Nein Ja 6 Überwachung der Installation
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    Reduktion von Wasser Wasserstoff und mit den durch die Membran aus dem Anodenraum diffundierten Natriumionen Natronlauge. Der bei der Elektrolyse aus Wasser entstehende Wasserstoff wird über einen Wass [...] t und ohne lange Zwischenlagerung verbraucht. Bzgl. der Ableitung des sich hierbei bildenden…
Ergebnisse pro Seite: