Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14452  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit Lufteintrittsöffnung und beweglichem Teil, DN 10 bis DN 20 - Familie D,Typ B
    Prüfanordnung für die Prüfung Durchfluss/Druckverlust Die Prüfanordnung ist in Bild 4 für Prüfungen in senkrechter Lage dargestellt. 10.5.2 Durchführung Der Durchfluss über den Druckverlust des Rohrunterbrechers
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    sichere Funktionsweise, insbesondere eine sichere Abdichtung. Das Arbeitsblatt behandelt den fachgerechten Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen für die qualitative und quantitative Überwachung der [...] Beeinflussung der Bohrlochwand Während des Abteufens der Bohrung ist folgendes zu beachten:
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    modifiziert. 3 WR10_1 Jährliche Ausschöpfung der eigenen Wasserrechte % (Wassergewinnungsmenge (A23_1) / eigene Wasserrechte (A1)) x 100 4 WR11_1 Jährliche Ausschöpfung der Was [...] Wassermengen (A) 1 A1 Eigene Wasserentnahmerechte m³/a Erlaubnis oder…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-1  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Eigenschaften der Gasphase für Zwecke des Transports und der Verteilung (ISO 20765-1:2005)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENE [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Sie dienen zum Beispiel der reinen sicherheits- und messtechnischen Prüfung der Gasgeräte auf normgerechtes Brennverhalten und sind keine Gase der öffentlichen Gasversorgung. Prüfgase sind in DIN EN 437 [...] funktions- und sicherheitstechnischen Beeinträchtigungen bei der Verteilung und Verwendung…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Dieser Durchfluß teilt sich im Knotenpunkt auf, nach links, hier als Abzweig festgelegt und nach rechts, hier als Durchgang festgelegt (eine andere Festlegung führt zu dem gleichen Ergebnis). Der Wärmestrom
  10. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    früheren Projekten kann die Annahme getroffen werden, dass bei entsprechender Porenstruktur ein senkrechtes Aufsteigen des Gases über einer Leckage stattfindet. Die Versuche haben gezeigt, dass das
Ergebnisse pro Seite: