Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14452  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit Lufteintrittsöffnung und beweglichem Teil, DN 10 bis DN 20 - Familie D,Typ B
    MPa (0,5 bar) bleibt. Legende 1Vakuumpumpe 2Vakuumbehälter 3Freistromventil 4Wasserfalle 10.4.3 Anforderung Die Wassersäule im durchsichtigen Schlauch (7) muss bei 0 cm bleiben. Die nachfolgend festgelegten [...] anders angegeben: Durchfluss und Druck: 2 % des angegebenen Wertes; Temperatur:Kalt…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Bohrungen, Grundwassermessstellen und Brunnen. 3 Wasserwirtschaftliche Anforderungen Die Überwachung der Beschaffenheit des Grundwassers ist ein wesentliches Element des vorsorgenden Grundwasserschutzes. Einige [...] Abdichtung in Grundwassermessstellen nicht geeignet. Hinsichtlich des…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    n gewonnene Wassermenge aus Grund-, Quell- und Oberflächenwasser (Rohwassermenge) zur Einspeisung in die Wasseraufbereitung oder direkt in das Wassertransport- oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht [...] maximal gewinnbare Wassermenge aus Grund-, Quell- und Oberflächenwasser (Rohwassermen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    gedämmten Warmwasserleitung je m Rohr Temperaturdifferenz (Abkühlung) des Warmwassers Δϑw K Temperatur des Warmwassers am Austritt des Warmwassererwärmers minus Temperatur des Warmwassers am Abgang [...] Umlauf betroffenen Warmwasserleitungen (TWW) im Keller Iw,S Länge aller vom Umlauf…
  5. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    Zusammenhang besteht zwischen Wassersättigung und Gas- bzw. Wasser- durchlässigkeit? - Welcher Zusammenhang besteht zwischen offenem Porengehalt und Gas- bzw. Wasserdurchlässigkeit? - Welcher Zusammenhang [...] Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    everbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3 . Familie und Heißwasser — Teil 2: Nicht aushärtende Dichtmittel EN 751 - 3, Heißwasser — Teil 3: Ungesinterte PTFE - Bänder EN 1254 - 2 [...] 6.5.6 Rohre und Schläuche , die d urch Schotte im Wasserfahrzeug führen ,…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    5 EN 200:2023 (D) Legende 1 Kaltwasser 2 Warmwasser 3 Netzversorgungsleitung (Leitungsdruck bis 10 bar) 4 Wasserwärmeerzeuger Bild 1— Wasserversorgungssystem vom Typ1 mit einem Druckbereich [...] ell sein können, müssen die Warmwasser- oder Kaltwasserzuläufe wie folgt…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Sicherstellung der Wasserversorgung bei Arbeiten am Rohrnetz DVGW-Arbeitsblatt W 400-2, Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung von Wasserverteilungsanlagen DVGW-Arbeitsblatt [...] Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 6-B1  2016-04 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen - Beiblatt 1
    (P), Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen DIN EN 1254-1, Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 751-2  1997-08 Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser - Teil 2: Nichtaushärtende Dichtmittel
Ergebnisse pro Seite: