Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    en oder eine anderweitige Beschaffenheit des Wassers, die im Hinblick auf seinen Gebrauch als Trinkwasser die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können 3.3 Gefährdungsereignis Ereignis, das Gefährdungen [...] chen, radiologischen und anderweitigen Eigenschaften, die im Hinblick auf seinen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    ard Wasser/Abwasser DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN 19605, Festbettfilter zur [...] n Gebrauch (Trinkwasserverordnung –TrinkwV) Empfehlung zur Vermeidung von Kontaminationen des…
  3. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Die Verbreitung von Krankheitserregern über das Trinkwasser muss vermieden werden. Zur Überwachung der mikrobiologischen Qualität des Trinkwassers hat sich seit über 100 Jah- ren das Fäkalindikatorprinzip [...] des Endproduktes Trinkwasser können diese Aspekte eine Rolle spielen. 4 |…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    jederzeit seine Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 14812. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    menten bemerkt. Im Trinkwasser enthaltene Nährstoffkapazitäten sollten von Organismen nicht oder nur in sehr begrenztem Umfang verwertbar sein (biologisch stabiles Trinkwasser). Zur Erhaltung der T [...] eines Grundwasserwerks .......... 15 1.5 Fallbeispiele von Invertebraten, die von außen ins…
  6. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Verunreinigung der Trinkwasser-Installa- tion gegeben. Insbesondere das Rücksaugen oder Rückdrü- cken von Gärmasse oder Gülle in die Trinkwasser-Installa- tion kann das Trinkwasser in der Trinkwasser-Installation [...] mit der DIN EN 1717 Vorgaben zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigun- gen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    Anforderungen für elektrolytische Ni - Cr - Überzüge EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser - Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinr ichtungen [...] kommenden Werkstoffe darf eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Alle Werkstoffe …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    vollständig. Aus Vorsorgegründen erfolgt die Bewertung ihrer Anwesenheit im Grundwasser und im Trinkwasser auf Basis der Gesundheitlichen Orientierungswerte (GOW) des Umweltbundesamtes [UBA 2019; in der
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-5  2012-04 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 5: Betrieb und Wartung
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Arzneimitteln auch in Trinkwässern nachgewiesen wurden, lagen die Konzentrationen zumeist im Bereich von wenigen ng/l. Die gemessenen Konzentrationen im Roh - und Trinkwasser sind dabei in allen [...] Verbindungen ein genereller Zielwert von 0,1 µg/l im Trinkwasser empfohlen. Dies …
Ergebnisse pro Seite: