Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    nutzbare Wärme-leistung Bei Wärmenennleistung und Hochtemperaturbetrieb P4 Anhang V – Tabelle 7 9.4.2 Für Raumheizgeräte und Kombiheizgeräte mit Heiz-kessel: nutzbare Wärme-leistung Bei 30 % der Wär [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  2. Download
    DVGW-Gastvortrag "Energie-Impuls des DVGW"
    erfahrungen‐mit‐der‐wasserstoffeinspeisung‐in‐ein‐erdgasverteilnetz‐2015‐10‐0177https://www.dvgw.de/leistungen/p ublikationen/publikationen‐gas/mobilitaet‐kompakt/99Biogase Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit …
  3. Download
    Forschungsmemorandum Water Innovation Circle
    Demonstrationsprojekte als Leuchttürme beschleunigen den Transfer in die Praxis und tragen die Leistungsfähigkeit der Wasserbranche in die Öffentlichkeit – auch im internationalen Rahmen. DVGW Deutscher Verein …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14743  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Enthärter – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    ungen A.2.1 Auswahl der Anlage Wichtig für die Auswahl einer Anlage ist es, dass si e für die Leistung und die betrieblichen Erwartungen sowie beinhalten, müssen beim Kauf mitgeliefert werden, entweder
  7. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    HAMBURG WASSER als Wasserversor- gungsunternehmen ohne finanzielle Förderung beteiligt. Ein Teil der Leistungen des TZW wur- den durch den DVGW gefördert. Alle Ergebnisse des Vorhabens sind im Abschlussbericht [...] cht der DBI beschrieben, auf den hier verwiesen wird [5]. Die vom DVGW zusätzlich…
  8. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    eiche eine kontinuierliche Zunahme zu verzeichnen. So sind ausgehend von 2008 die Gesamtfahr- leistungen von PKW um 11 % auf 650 Mrd. km im Jahr 2016 gestiegen. Im Güterverkehr (LKW inkl. Sattelzugmaschinen) [...] meist um Pilotanlagen oder Kleinserien. Das bisher größte SOEC-Einzelmodul weist…
  9. Download
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    Übersicht über den Stand der Technik der Sanierungsverfahren, Beschreibung und Bewertung der Leistungsfähigkeit der Technologien, Aufzeigen von Wissenslücken innerhalb einzelner Verfahren, Unterstützung [...] Öl- und Gasleitungen gewonnen…
  10. Download
    200925_DVGW-Stellungnahme_Wasserstoff-Roadmap_NRW.pdf
    Gaseaufzunehmen. Ausgehend von einer Power-to-Gas-Anlage pro Gemeinde mit mindestens 500 kWelektrischer Leistung ergibt sich für Deutschland im Fall der Methanisierung ein gesamtesEinspeisepotenzial von fast 40 [...] lassen sich auf Basis der…
Ergebnisse pro Seite: