Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Vorwort des DVGW Durch die europäische Harmonisierung [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  2. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    Städtische Werke + Service GmbH Kassel • Stadtwerke Wesel GmbH • Stadt Zürich – Wasserversorgung • Zweckverband für Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe Kö.d.ö.R Als Impulsgeber für dieses Forschungsprojekt [...] 4 Ergebnisse 4.1 Auswertung von Routinedaten von Wasserversorgern Zur…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019DEUTSCHE NORM Preisgruppe 11DIN Deutsches
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    azität. Bei den Indikatorparametern im Teil 1 beträgt der Grenzwert 5mg CaCO3 nach Wasserversorgungs- analen und 10mg CaCO3 im Verteilungsnetz. Diese Anforderung besteht nicht gemäß der Richtlinie
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    t werden. Wird ein Anschluss an das Verteilungsnetz eines Wasserversorgers vorgesehen, ist die entsprechende Absicherung der Wasserversorgung zu wählen, da hier ein Risiko der retrograden Verunreinigung [...] Diskontinuierlich (z. B. Sensor/manuell) Anschluss 1.) An die öffentliche Wasserverso…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Frühere Ausgaben DVGW W 634:1989-04 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für in der Wasserversorgung eingesetzte Kabel und Leitungen für Hochspannungs-, Niederspannungs- und Fernmeldeanlagen. 2
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    000;16 7.8.102 Überlaufen Kippbra tpfannen werden nach Angaben der Anleitung an die Wasserversorgung angeschlossen. Der Wasserdruck muss nach den Angaben des Herstellers eingestellt werden. Die
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    öffentlichen Gas- und Wasserversorgung im Fräs- und Pflugverfahren (siehe Abschnitt 3). Dieses Arbeitsblatt kann ebenfalls auf Rohrleitungen der nichtöffentlichen Gas- und Wasserversorgung angewendet werden [...] aus Eisenwerkstoffen. DVGW GW 120 (H), Planwerke für die Rohrnetze der öffentlichen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2019-11 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. November 2019DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
Ergebnisse pro Seite: