Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    GAS l www.dvgw-regelwerk.de DIN EN 15502-2-1 August 2024 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung [...] in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&XR}"3534790www.din.de DIN EN 15502-2-1 Heizkessel…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-8  1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Kohlenstoffoxidsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit spezifischen Detektoren
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Der Sättigungsdampfdruck (auch Gleichgewichtsdampfdruck) eines Stoffes ist der Druck, bei dem der gasförmige Aggregatzustand sich mit dem flüssigen oder festen Aggregatzustand im Gleichgewicht befindet. Der [...] erneut verflüssigt und dem LNG-Speichertank zugeführt. • Thermische Nutzung: Das BOG…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe EN 549:1994, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-3-Korrektur  2007-07 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    sind: — EN 30-1-1, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-1: Sicherheit — Allgemeines — EN 30-1-2, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-2: Sicherheit — Geräte mit Umluft- [...] 30-1-3, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-3: Sicherheit —…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    1854:2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte; Deutsche Fassung EN1854:2022+A1:2023 [...] Fassung Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13836  2007-06 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel des Typs B mit einer Nennwärmebelastung größer als 300 kW aber gleich oder kleiner als 1000 kW
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Annahmen zu Brennstoff, Menge, Leistung und Zeitpunkt des nachgelagerten VNB getroffen – „nicht kohärent“: • GTP existiert bei nachgelagertem VNB und • es gibt unterschiedliche Annahmen zu Brennstoff, Menge [...] basierend auf einer kommunalen Wärmeplanung gesichert ist, dass diese zukünftig…
  10. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    technischen Dichtheit von Flanschverbindungen. 1 TA-Luft, Punkt 5.2.6.3 Flanschverbindungen [1] für gasförmige Emissionen beim Verarbeiten, Fördern, Umfüllen oder Lagern von flüssigen Stoffen 2 | DVGW-F [...] vorhandene Gasinfrastruktur inklusive der angeschlossenen Anla- gen auf ihre Eignung…
Ergebnisse pro Seite: