Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    mg/m3N 16,7 27,5 Summe Silicium (ber.) mg/m3N 6,3 10,4 Quellen und Literaturhinweise Recht Europäisches Recht Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober [...] 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur…
  2. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    reagiert. Im Wärmemarkt wäre die kostensteigernde Wirkung „pro Kunde“ durch die recht breite Verteilungsbasis noch recht gut verteilt (zumindest wenn z. B. die Kosten bei vulnerab- len Verbrauchern so [...] werden. Unter letztere fallen insbesondere Wärmepumpen,16 die al- lerdings nur in Gebäuden…
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Landkreisebene dargestellt, rechts daneben die auf die Land- kreisfläche bezogenen Werte. Abb. 5-1: LNG-Potenzial im Straßenverkehr auf Landkreisebene (links: absolut, rechts: flächen- spezifisch) [...] der Regel müssen etwa 10 % der transportierten LNG-Menge im Tank verbleiben um die…
  4. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    gieverbrauchs sowie eine zunehmende Anrechnung von internationalen Emissionsrechten führen absehbar zu einem Überschuss an Emissionsrechten in Höhe von geschätzt 1,8 Milli- arden Tonnen CO2 in der aktuellen [...] gieverbrauchs sowie eine zunehmende Anrechnung von internationalen Emissionsrechten
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Abhängigkeit von der Rechtsform [148, 159] A B C D Rechts- form Anteil Umsatz am Gesamtumsatz Restholzanfall pro Rechts- form in m³/a Anzahl an Un- ternehmen pro Rechtsform Restholzanfall pro [...] nehmen nach der Rechtsform [159]. Es wird angenommen, dass die Verteilung des Umsatzes …
  6. Download
    Programmflyer zur Süddeutschen Energie- und Trinkwassertagung
    WWN-Leiter Unterallgäu 09:15 Uhr Ak tuelle T hemen der W asserversorg ung , sch wierig e Frag en aus Rechtsprechung , Satzung en und Reg elwerk Dr. Juliane Thimet, Ba yerisch er Gemeindetag 10:30 Uhr Erf ahrung …
  7. Veranstaltung
    Trinkwasser-Installationstechnik (TRWI 80 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Gesetze, Verordnungen, Verträge, Richtlinien: Die wichtigsten Gesetze, Rechtsvorschriften und Verordnungen (Infektionsschutzgesetz, Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch, AVBWasserV …
  8. Veranstaltung
    Fachaufsicht (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Luft, TA Lärm, BImSchG); Gefahrgutverordnung, Gefahrstoffverordnung; Grundlagen des Arbeits- und Zivilrechts für den Bohrbetrieb (Haftung, Fahrlässigkeit etc.); Richtlinien des DCA (DCA-TR2000); einschlägige …
  9. Veranstaltung
    Bauleiter:in (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Luft, TA Larm, BImSchG); Gefahrgutverordnung, Gefahrstoffverordnung; Grundlagen des Arbeits- und Zivilrechts für den Bohrbetrieb (Haftung, Fahrlässigkeit etc.); Richtlinien des DCA (DCA-TR2000); einschlägige …
  10. Download
    DVGW_Hygiene_im_Netz_20_Programm.pdf
    “ Dienstag, 25. Februar 2020, Berlin, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr im Hotel Steglitz International Albrechtstraße 2 12162 Berlin Programm 9:00 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Begrüßung Dr. Joachim Rau, …
Ergebnisse pro Seite: