Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Nicht-Trinkwasser bereitstellen, dann können die Entnahmestellen für Trinkwasser durch das Wort 23 DIN EN 16941-1:2024-05 EN 16941-1:2024 (D) „Trinkwasser“ oder durch das Symbol „Trinkwasser“, wie [...] und Nicht-Trinkwasser sowie Querverbindungen zwischen den verschiedenen Leitungssyste-…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck vorgesehen sind. Dieser
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen DVGW W 216 (A), Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern DVGW W 223-1 (A), Enteisenung und Entmanganung – Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 223-2 [...] Einzelfällen kann ein Wert KS4,3 > 1,5 mmol/l sinnvoll sein, z. B. wenn • die…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – [...] Vereinfachtes Verfahren DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen –…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    die Werte jedoch in den Bereichen der Normen. Bei der unmittelbaren Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser müssen die Filtermaterialien den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001), insbesondere [...] gilt für gekörnte Filtermaterialien zur Partikelentfernung bei der Aufbereitung von…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und von Trinkwasser nach DIN 2000 in der Gas- und Wasserverteilung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 472 bzw. W 400-1. Trinkwasser: Es dürfen nur Rohre nach DIN 16893 verwendet [...] FarbeTrinkwasserGas RAL 5012 hellblaux- natur1)für Rohre mit farbiger…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    falls der Speicheraquifer oder mit ihm verbundene Aquifere Trinkwasser oder Wasser enthalten, das durch spezielle Behandlungs-verfahren in Trinkwasser umgewandelt werden kann, lagerstättentechnische Studien
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    einem Projektkreis erarbeitet, in dem die Sparten Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser vertreten waren. Neben ehren- und hauptamtlichen Vertretern von AGFW, DVGW und FNN haben insbesondere [...] hmen im Leitungstiefbau in Bezug auf die Sparten Fernwärme, Gas, Strom,…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    on gehört grundsätzlich eine leistungsfähige Überwachung des Desinfektionsmittelge- haltes im Trinkwasser. Die Anforderungen an die Überwachung des Desinfektionsmittelgehaltes beim Ein- satz von Chlor [...] Referenzverfahren (kolorimetrisches Verfahren) angewendet. Um die Desinfektionswirkung des…
  10. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern Abschlussbericht DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Verfasser: Dr.-Ing [...] bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz …
Ergebnisse pro Seite: