Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    öffentlichen Gas- und Wasserversorgung im Fräs- und Pflugverfahren (siehe Abschnitt 3). Dieses Arbeitsblatt kann ebenfalls auf Rohrleitungen der nichtöffentlichen Gas- und Wasserversorgung angewendet werden [...] aus Eisenwerkstoffen. DVGW GW 120 (H), Planwerke für die Rohrnetze der öffentlichen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2006-11 Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Taschenbuch der Wasserversorgung; Vieweg Friedr. + Sohn Verlag Oktober 2002. Kittner, Starke, Wissel: Wasserversorgung; VEB-Verlag für Bauwesen, Berlin, 1985. DVGW Lehr- und Handbuch Wasserversorgung Bd. 2: W [...] en. DVGW W 642 (M), Grundausstattung an Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    en in Wasserversor- gungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Prozessleittechnik Aufgabe der Wasserversorgung ist die Versorgung der Verbraucher mit qualitativ einwandfreiem Trink- wasser in ausreichender [...] des DVGW- Regelwerkes sein. DVGW W 634 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
     aeruginosa aus der öffentlichen Wasserversorgung wird meist überschätzt. In sehr seltenen Fällen kann der Eintrag die Folge von Reparaturarbeiten an der öffentlichen Wasserversorgung und Rohrbrüchen sein. Bei [...] Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 263 (A),…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Parallel zu diesem Arbeitsblatt wurde DVGW W 330 (P) erarbeitet, worin die besonderen Aspekte der Wasserversorgung (Unterdruckbeständigkeit, Mikrobiologie, Trinkwasserhygiene, Kennzeichnung) sowohl hinsichtlich [...] (ausgenommen Flüssiggase in flüssiger Phase) verteilt werden, sowie im Bereich der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Februar 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut [...] eines separaten Teiles zur Konformitätsbewertung, nicht mehr mit den Anforderungen für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen DVGW W 632-2 (A), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen DIN [...] Betrieb von Transformatoren, die vorwiegend zur Stromversorgung von elektrischen Anlagen in…
  8. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2018
    zeigt aber letzten Endes Wirkung. So kann der „Day Zero“ – also der Tag, an dem die komplette Wasserversorgung einge -stellt werden muss – im Verlauf der nächsten Monate immer wieder verschoben und schließlich [...] Grundwassers auch in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    , bestehend aus Rohren und Formstücken nach GW 337 (P) bzw. VP 637 sowie Armaturen, für die Wasserversorgung gemäß dem Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes W 400-1 und für die Gasversorgung mit Gasen [...] Prüfung GW 337 (P), Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Die Zementmörtelauskleidung von Rohren und Formstücken aus Gusseisen und Stahl hat sich in der Wasserversorgung bewährt, Korrosion und Ablagerungen zu verhindern und damit gleichbleibende hydraulische Ei [...] 346 übernommen. Die allgemeinen Anforderungen an Wasserverteilungssysteme sind in DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: