Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    ential und den entlang der Rohrleitung gemessenen Anteilen der Po- tentialgradienten durch vorzeichengerechte Addition berechnen (Einsatz rechnergestützter Datenerfas- sungsgeräte). Für diese Messung ist [...] Berechnung des IR-freien Potentials nach Gleichung (3) erforderlichen Eingabegrößen durch…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    (Winkel / Bögen) ein. Bild 7.1 – Beispiel: Einzelzuleitung praxisgerechtes, einfaches und bundesweit einheitliches Bemessungsverfahren durch Anwendung Heizwert 8,6 kWh/m³ [...] kWh/m³ Mit der Überarbeitung des Bemessungsverfahrens in 2008 wurde ein praxisgerechtes
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    enzen abweichen, insbesondere wenn ein Zugangsrecht für Ablesungen, Probenahmen u. dgl. oder ein Recht zu Montage und Betrieb von Einrichtungen zur Fernübertragung eingeräumt wird. 9 Lieferbedingungen
  4. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    DVGW G 463 [20] und DIN EN 1594 [16]. Die gemäß DVGW G 463 [20] zur Gewährleis- tung einer qualitätsgerechten Schweißnahtqualität geforderten Wanddicken 𝑡 sind in Tabelle 5.2 in Abhängigkeit des Roh [...] Erdbebengebieten gefordert wird. Damit tragen die Projektergeb- nisse auch zu einer höheren Re…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Marktakteure geführt, sodass schnell und einfach auf Veränderungen reagiert werden kann und eine bedarfsgerechte Versorgung der Endkunden gewährleistet ist. Allerdings führt die Diversifizierung der Bezugsquellen [...] der EU-Vorgaben spielen. So wurde beispielsweise im Rahmen der Novellierung des…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO ist…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    Vorhalten aktueller technischer Regeln und Fachliteratur, Rechtsvorschriften, berufsgenossenschaftlicher Richtlinien • Nachweis der vorschriftsgerechten Entsorgung von belasteten Materialien • Durchführung [...] (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, AfK-Empfehlungen u. a. m.) soweit vertraut sind,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    53123Bonn. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche relevanten Patentrechte, die bekannt sind, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen [...] ss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    53123Bonn. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche relevanten Patentrechte, die bekannt sind, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen [...] ss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  10. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    die Höhenmessung der Probekörper (links) und Darstel- lung eines Höhenprofils eines Probekörpers (rechts) 20 | DVGW-Forschungsprojekt W 202005 Neben den Untersuchungen der ausgelagerten Proben, wurden [...] in Abbildung 3.25 dargestellt und zeigen links einen Ausschnitt aus einer unbelasteten…
Ergebnisse pro Seite: