Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Abschlussbericht_Enquete-Kommission_6_1_Finalfassung.pdf
    einzuschätzen:Korrespondierend zur Beurteilung der Natur- und Umweltbedingungen auf regionaler Ebene wird die q ualität der Umweltbedingungen auch auf lokaler Ebene sehr hoch bewertet (Top Two: 79 %). Auf [...] (Ministerium für Ländliche…
  2. Download
    Zur Entlassung von Patrick Graichen
    (DVGW) fördert das Gas- und Was-serfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln …
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  4. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Gas- und Wassernetz
    (Masse, Gewicht, Kraft, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad, Dämpfe, Gase, elektr. Strom, Gifte) Umweltschutz (Immissions- und Gewässerschutz), Luft- und Lärmemissionen, Gefahrstoffe, rationelle Energienutzung …
  5. Download
    Jahresbericht_2022_webfassung.pdf
    zwei umfassende Studien genannt werden. Die "Wasserdargebotsstudie" des Helmholtz-Zentrums für Umweltfor-schung UFZ ist die bislang umfassendste Klimafolgenstudie, die für verschiedene Klimaszenarien (Ensembles) [...] angeboten. Wesentliche…
  6. Download
    LG-MD_21-07-12_GK_Wasservers-Sachsen_BDEW-DVGW.pdf
    der Folgen. In Anbetracht der Maßnahmen, die für die Härtung der Wasserversorgung klima- und umweltbedingt in den nächsten Jahren notwendig sein wer-den, ist es dringend erforderlich, dass die GK WV 2030 [...] Fundaufklärung über das Bundesamt…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes, Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser [...] rundlagen für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Anforderungen und Prüfungen Empfehlung des Umweltbundesamtes: Trinkwasserhygienisch geeignete metallene Werkstoffe (Metall-Empfehlung) Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen [...] nie) Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen…
  9. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Energieträgern–Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt, DVGW-Projekt G 5/04/09-TP2, Dezember 2011) Im Rahmen der Erarbeitung einer harmonisierten e [...] Verbände: - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.(BDH) -…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    aft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz – KrW-/AbfG) Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen [...] Unterschrift der Teilnehmer Ausbilder 5.3 Arbeitsmittel Voraussetzung für eine…
Ergebnisse pro Seite: