Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    BGWe.V., Bonn Dr. rer. nat. Frank Freytag, Ruhrgas AG, Essen Ing. Barbara Kadner, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. Alfred Klees, DVGW e.V., Bonn Dr.-Ing. Wilhelm Lilie, BEB Erdgas und [...] ung in den neuen Bundes- DVGW Information ländern enthält eine 1992 von der DBI —…
  2. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktor [...] Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Betreiber müssen von den Lieferanten von Chlorungsanlagen auf Gefährdungsmöglichkeiten für Personal und Umwelt hingewiesen werden. Verständliche Betriebsanleitungen müssen vorhanden sein. Desinfektionsanlagen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    British Standard) DFT Trockenschichtdicke (en: dry film thickness) HSE Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (en: health, safety and environment) GSO Normungsorganisation der Golfstaaten (en: Gulf Standardization
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt DGUV Regel 112-192, Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz DGUV, Handlungshilfe zur Gefährd [...] ung dürfen gemäß der „Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    GFK (UP-GF und EP-GF) KrWG, Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen BauPVO, Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des europäischen Parlaments [...] Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie),…
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Berlin • Anja Wehling DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Jens Hüttenrauch DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Michael Wupperfeld [...] erneuerbaren Gase im Rahmen des Klima- bzw. Umweltschutzes könnte als…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2019-11 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 Mpa (100 bar)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Atmungsventil als mögliche, in die Druckregelgeräte einzubauende Zusatzeinrichtung; o)…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    Trinkwasser Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie) Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen [...] Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
Ergebnisse pro Seite: