Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  2. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    Farbe (Abbildung 4.39). Kolonien, die auf CCA eine blau-violette Färbung zeigten (Abbildung 4.39, rechts), konnten durch die anschließende Sequenzierung als E. coli bestätigt werden. Ein Großteil der [...] E. coli ausgestrichen auf CCA. Links Buttiauxella sp. S4 – C1, Mitte: Buttiauxella sp. S4…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    n, die z. B. der in der rechten Aufnahme abgebildeten Schalenamöbe als Nahrung dienen. Bild 15 – Mikroskopaufnahmen Behältersediment in unterschiedlicher Vergrößerung (rechts mit Schalenamöbe) 7.3.1.3 [...] spec., 0,1 mm bis 0,5 mm), rechts: Ruderfußkrebs (Canthocamptus spec., 0,1 mm bis 0,5 mm) …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Beispiel für die kontinuierliche Herstellung von FHM-Dosierlösungen. Der Füllstand des im Schema rechts angeordneten Behälters wird durch entsprechende Nachführung der angesetzten Menge an Dosierlösung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Nutzung von Ersatzwasser bzw. Ausweitung der Nutzung von unbelastetem Rohwasser: Ausweitung des Wasserrechts für ein unbelastetes Rohwasservorkommen oder Bezug von unbelastetem Rohwasser oder Trinkwasser
  7. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    reagiert. Im Wärmemarkt wäre die kostensteigernde Wirkung „pro Kunde“ durch die recht breite Verteilungsbasis noch recht gut verteilt (zumindest wenn z. B. die Kosten bei vulnerab- len Verbrauchern so [...] werden. Unter letztere fallen insbesondere Wärmepumpen,16 die al- lerdings nur in Gebäuden…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] bestehenden Zulassungen unter dem nationalen Recht der Mitglied- staaten oder unter der…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 310-1  2001-08 Straßenkappen aus unvernetztem Polyethylen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    ng zur Verfügung zu stellen. Darin gibt der Hersteller alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau sowie den Temperatureinsatzbereich von Polyethylen-Straßenkappen. 7 Normative Verweisungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    en. Maßstäbliche, eingeordnete und gut kopierfähige Planunterlagen sind beizufügen. Auf eine regelgerechte Baugrunderkundung kann verzichtet werden, wenn der Auftraggeber über gesicherte und nachgewiesene [...] Inhalt Name und Unterschrift der Teilnehmer Ausbilder 5.3 Arbeitsmittel Voraussetzung für…
Ergebnisse pro Seite: