Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Wirkung von Grundwasserschutzmaßnahmen im Niedersächsischen Kooperationsmodell
    Niedersachsens entsprach (A b b. 1) . Die Ausgaben für Freiwillige Vereinbarungen be­liefen sich im Jahr 2015 auf rund 11,3 Mio. Euro sowie ca. 6,2 Mio. Euro für die Gewässer­schutzberatung. ORGANISATION & [...] hsischen Landesbetrieb für
  2. Thema
    Stoffe und Arzneimittel
    Rückstände im Prozess der Abwasserbehandlung nur unzureichend entfernt werden, können sie in den Wasserkreislauf gelangen. Ein wichtiger diffuser Eintragsweg für Spurenstoffe ist die Nutztierhaltung. Über [...] Option zu Anpassungen des…
  3. Download
    Zur Entwicklung des Wasserdargebotes im Kontext des Klimawandels
    Rhein) und \b6,8 Prozent (Oder) erwartet, danach treten uneinheitliche und nur leichte Änderungen auf. Demgegenüber wird für das Szenario RCP 8.5 eine Zunahme der mittleren Jahresniederschlagssummen um [...] GERICS) für die wissenschaftliche…
  4. Thema
    Abschnitt 2
    Zeitplan für die Arbeiten, einer Schätzung der Kosten und mit Bestimmungen zur Überprüfung; die erforderliche Dauer der Abweichung und den für die Abweichung vorgesehenen höchstzulässigen Wert für den be [...] Trinkwasser müssen die in Anlage…
  5. Thema der Landesgruppe Nord
    Gasabrechnung G 685
    kennenzulernen. Deshalb haben wir für unseren G685-Erfahrungsaustausch auch in diesem Jahr wieder ein Programm mit praxisnahen Vorträgen von fachkundigen Referenten für Sie zusammengestellt. Zum Inhalt: [...] Ermittlung der Thermischen Energie…
  6. Publikation vom 01.06.2007
    Qualitätssicherungsmaßnahmen für mikrobiologische Untersuchungen im Wasserwerkslabor
    en und Untersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung nur von akkreditierten Untersuchungsstellen durchgeführt werden dürfen, die über für die Untersuchungen ausreichend qualifiziertes Personal, über [...] Probennahme für mikrobiologische…
  7. Steinbach: "Transportnetz ist Rückgrat für Wasserstoffwirtschaft"
    Aktuelles 16. Februar 2023 Steinbach: "Transportnetz ist Rückgrat für Wasserstoffwirtschaft" Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (Land Brandenburg) vom 16.02.2023 Startseite [...] zukünftigen…
  8. Download
    EurEau aktuell
    8 EurEau aktuellmen mit dem Wissenschaftlichen Aus-schuss für Gesundheits- und Umwelt-risiken (SCHER) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) an Mindestanforderungen der Wasse [...] unkritischer Aspekt für den…
  9. Reifegradcheck Wasser 4.0
    Bestimmung des aktuellen Reifegrades (Status quo) anhand von 34 für die Digitalisierung notwendigen Fähigkeiten (=Bewertungskriterien) für jedes Gestaltungsfeld und jeden Hauptprozess der Wasserversorgung [...] Bestimmung des aktuellen…
  10. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Aufbaulehrgang Leitungsbau - 2021-online
    Personal stellt die Grundlage für fach- und qualitätsgerechtes Arbeiten im Leitungsbau, Netzbetrieb und Netzservice dar. Der optimale Weg die Qualifikation der Mitarbeiter nicht nur auf dem neuesten Stand zu [...] erband e. V. in Kooperation…
Ergebnisse pro Seite: