Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    Dokuments Patentrechte berühren können, ohne dass diese vorstehend identifiziert wurden. CEN [und/oder] CENELEC sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren [...] R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel ©…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. EN 12405 besteht [...] NORMALISATION CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel ©…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    muss für die zum System gehörenden Wellrohre ein Fittingsprogramm aufweisen, um komplette und praxisgerechte Trinkwasser- und Gas-Hausinstallationen installieren zu können. Ein System, das für Erstellung [...] auf Anforderung des Montagepersonals des Anlagenherstellers, ggf. auf der Baustelle, in…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2009…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    entspricht 1 K) in m2 × K/W k = 0,033 bei gleichmäßiger Einstrahlung von mindestens 2 Seiten und senkrechter Einstrahlung; (30 W/m2 entspricht 1 K) in m2 × K/W k = 0,045 bei gleichmäßiger Einstrahlung [...] variieren kann mit - der Anzahl der Gasgeräte - der Leistung der Gasgeräte - dem…
  6. Download
    Wasserstoffbericht des FNB Gas
    notwendigen Informationsaus-tausch praktisch überhaupt zu ermöglichen. Dieser Ordnungsrahmen m\uss Rechte und Pflichten abbilden, die mit denen vergleichbar sind, die für Fernleitungsnetzbetreiber im\ [...] sichergestellt werden müssen. Ein…
  7. Download
    Jahresberich_2018_webfassung.pdf
    technischen Herausforderungen, auch auf solche Ereignisse reagieren und die Wasserversorgung aufrechterhalten zu können, hat dies aber auch in der Öffentlichkeit ein neues Bewusstsein für den Wert unserer [...] Stand der Technik unter dem…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    werden. Der Fallkörper soll möglichst im freien Fall auf die umhüllte Oberfläche treffen. Wird eine senkrechte Führung (z. B. Fallrohr) verwendet, ist 14 DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27 sicherzustellen, [...] Fallhöhe muss mit einer Messvorrichtung mit einer Messunsicherheit von max. 5 mm…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während [...] ss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  10. Download
    N26_Infobrief_01.pdf
    ngsunternehmen / Betrieb der Ortsverteilnetze“Hiermit möchten wir Sie zu o.g. Vortragstag recht herzlich einladen. Die Veranstaltung vermittelteine Übersicht über o.g. Themen sowie aktuelle …
Ergebnisse pro Seite: