Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Betriebsbedingungen und die Wasserbeschaffenheit zu berücksichtigen. Angaben und Kriterien für die fachgerechte Auswahl von metallenen Rohrwerkstoffen unter Berücksichtigung der Korrosionswahrscheinlichkeit [...] ungszeichen, bekundet, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind. Angaben und Kriterien…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    en, deren Einbeziehung in den Pumpversuch in Betracht kommt • Informationen über Wasserrechte, Planungsrechte, Rechte Dritter sowie sonstiger Nutzungen des zu untersuchenden Grundwasserleiters • Für [...] Verhältnisse zu. Dieses Arbeitsblatt soll die Vorgehensweise vermitteln, die dazu dient,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Juni 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.01; 91.140.60 Diese Norm
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    angeordnet und befestigt werden, daß sich ihre fachgerechte Lage und insbesondere die Lage der Brennermündung unter Betriebseinflüssen nicht verändert. Die fachgerechte Lage muß erhalten bleiben, wenn Ausrüstungsteile [...] und Zertifizierungsverfahrens an einem Produkt angebracht werden kann, um in…
  6. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    radiometrischer Methoden mit geschultem Personal • stetes Betreiben der Messeinrichtungen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft bei hohen laufenden Kosten (Siehe DVGW-Hinweis W 253.) 6 Wichtige Hinweise
  7. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Einzelfaser (links) und eines Labormoduls (rechts). Abbildung 4-3: Beispiel für das Potting einer Einzelfaser (links) und eines Labormoduls (rechts) Der Versuchsaufbau für Einzelfasern und [...] Ergebnisse aller Versuche (Rückhalt in Log- Stufen) in chronologischer Reihenfolge (von…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    Hierbei handelt es sich um eine Qualitätskontrolle auf der Baustelle nach DIN 30672-2 für eine sachgerechte Applikation der Nachumhüllung. Die Prüfung erfolgt durch ein Hochspannungsprüfgerät durch Eig
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. Das DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Anlass für die Überarbeitung [...] Überarbeitung ist die Fortschreibung relevanter Rechtsvorschriften (z. B.…
  10. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    gemeindlichen Rechtsformen des Eigen- und Regiebe- triebes. Eigen- und Regiebetriebe sind rechtlich unselbstständige Anstalten öffentlichen Rechts, das heißt sie haben keine eigene Rechtspersönlichkeit sondern [...] nach Größenklassen ................................................ 44 7.2.2…
Ergebnisse pro Seite: