Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Ökolandbau in Wassergewinnungsgebieten
    n sich die Stadt München bzw. die Stadtwerke München (SWM) seit über 135 Jahren für großräumigen Umwelt- und Grundwasserschutz in den Wassergewinnungsgebieten. Eine der bedeutendsten und effektivsten [...] Wirtschaftshof und die …
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    verursachen wirtschaftliche Schäden und können Gefährdungen der technischen Sicherheit und für die Umwelt verursachen. Dichtungen spielen hierbei eine besondere Rolle. Nach dem Stand der Technik erfolgt [...] die Gewährleistung der technischen Sicherheit, um schädliche Einwirkungen auf den Menschen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] so organisiert sein, dass die Erbringung ihrer Leistungen in einer sicheren, zuverlässigen,
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Störfall-Kommission beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Leitfaden Maßnahmen gegen Eingriffe Unbefugter, 2002 Bayerisches Landesamt für Umwelt, Sicherungsmaßnahmen zum Schutz von [...] überwachen. Sie müssen auch über eine Organisation verfügen, die einen sicheren,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    Adsorption an Grundwasserleitermaterialien als Kationen. Der Einsatz von Salzen ist auch unter umweltrelevanten Gesichtspunkten zu prüfen. Tabelle 1– Bewertung gebräuchlicher Markierungsmittel für das [...] das Grundwasser Markierungsmittel Eigenschaften/Anmerkungen Toxikologische Bewertung…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    Trinkwasser gelten, die materialspezifischen Bewertungsgrundlagen und Leit- linien des Umweltbundesamtes: — Metallene Werkstoffe und Udž berzüge, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, müssen [...] Materialien müssen den materialspezifischen Bewertungsgrundlagen und den Leitlinien des U…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    rundlage des Umweltbundesamtes, Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (im Weiteren: Metall-Bewertungsgrundlage) Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes, Bewertungsgrundlage [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (im Weiteren: KTW-Bewertungsgrundlage)…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    (zukünftige Bewertungsgrundlage für organische Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser) des Umweltbundesamtes1) Begriffe 3Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Armatur [...] 1) Zu beziehen unter http://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser…
  9. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2014
    Rheinland-Pfalz, Christoph Bauer, Abteilungsleiter Techn. Management, Werner Theis, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Oliver Lellek, Bereichsleiter Technik, Thomas Bollheimer [...] Deutschland GmbH +…
  10. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2018
    Projekts verlegte Glasfa-sernetz von einem schnellen Internetan-schluss profitieren. Das Umweltministe-rium des Landes Rheinland-Pfalz fördert das Regionale Verbundsystem Westeifel – konkret den [...] Gewässer• Überblick zu den…
Ergebnisse pro Seite: