Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    1988-8. Können durch das Entfernen oder Zerstören der Altanschlussleitung Stoffe in einem umweltschutzrechtlich bedeutenden Ausmaß freigesetzt werden, ist die Altanschlussleitung zuvor ausreichend zu reinigen
  2. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    tationen). Die ersten Einsatzfälle lagen in der Erstellung von grabenlosen Hausanschlüssen, die umwelt- freundlich (z.B. Reduzierung der Erdarbeiten im Straßenbereich, das Kundengrundstück bleibt un [...] Horizontalbohreinheit sind die erforderlichen Arbeitsschritte und die Vorteile, die mit…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    spezifischen Besonderheiten. Weitere Informationen wie zum Bespiel mechanische Eigenschaften, Umwelteigenschaften oder auch Einsatzumgebungen sind in den entsprechenden DIN EN-Normen und dem DVGW-Arbeitsblatt
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    duktilem Gußeisen oder aus Stahl FStrG, Bundesfernstraßengesetz UVPG, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung AVBWasserV, Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser TrinkwV [...] Gesamtkosten des Wasserverteilungssystems (Barwert) und externen Kosten (Auswirkungen auf…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    verursachen wirtschaftliche Schäden und können Gefährdungen der technischen Sicherheit und für die Umwelt verursachen. Dichtungen spielen hierbei eine besondere Rolle. Nach dem Stand der Technik erfolgt [...] die Gewährleistung der technischen Sicherheit, um schädliche Einwirkungen auf den Menschen…
  6. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    201817 Autorenliste  Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frank Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frederic Frankenhoff Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Sebastian [...] rücksichtigung unterschiedlicher Förderprogramme Abschlussbericht Ronny Erler …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    7-8/2006 Beyert, J. et al.: Erfahrungen in der Praxis: Online-Überwachung von Rohrvortrieben. In: bi Umwelt Bau Nr. 1, 02/2006 Bohle, U.: Bestimmung der Beanspruchung keramischer Vortriebsrohre im Bauzustand [...] Berstliningverfahren; Forschungsvorhaben. Untersuchung im Auftrag des Bayerischen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    über die örtlichen sicherheits- und umwelttechnischen Umstände in Kenntnis zu setzen und auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln und der Umweltschutzanforderungen hinzuweisen. Die Auslegungskriterien [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umw…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    technischer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, um eine möglichst sichere, preisgünstige und umweltverträgliche Energieversorgung auf Dauer zu gewährleisten. In diesem Arbeitsblatt werden die Anforderungen [...] ung der erforderlichen Sammelversorgungsanlagen, auch unter Beachtung der…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Kunststoffe und andere nicht metallene Werkstoffe müssen den entsprechenden Leitlinien des Umweltbundesamtes sowie den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 270 entsprechen. Auch nach AVBWasserV § 12
Ergebnisse pro Seite: