Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1578 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Projektbegleitgruppe, die das Forschungsprojekt während der gesamten Laufzeit engagiert begleitet und konstruktiv un- terstützt haben. DVGW-Forschungsprojekt Fehler! Verweisquelle konnte [...] kleinere Rohrdurchmesser und/oder kleinere MOP. ii | DVGW-Forschungsprojekt Fehler!…
  2. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    ....51 II | DVGW-Forschungsprojekt G 202314 DVGW-Forschungsprojekt G 202314 | 1 1 Einleitung und Aufgabenstellung Der DVGW und auch andere Forschungsinstitutionen haben in den letzten [...] ng der KDT 24 | DVGW-Forschungsprojekt G 202314 4 Vorarbeiten – Ergebnisse aus Forsch…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Winkelempfindlichkeit nahe dem idealen Kosinusgesetz für Infrarot-Heizstrahler wurden in einem Forschungsprojekt der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in den Jahren 2015/2016 untersucht und festgelegt
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas - und Wasserfaches. Darüber hinaus unterhält
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    sicheren Betrieb in Frage stellen, wurde vom DVGW das Forschungsvorhaben „Leckageraten Gasmischungen (ECLHYPSE)“ [1] durchgeführt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass einige Druckprüfverfahren anzupassen
  6. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand Abschlussbericht Dipl.-Ing. Werner Weßing Dipl.-Ing. Dieter Hanselmann [...] den Bestand Dipl.-Ing. Werner Weßing / Dipl.-Ing. Dieter Hanselmann, E.ON Metering GmbH …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    mit Rückverfolgbarkeit auf internationale Messnormale (siehe 7.2). S ie können auch für Forschungszwecke und zur Lösung von 0 sind in Anhang C zusammen mit den Einzel - heiten zu vielen anderen
  8. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    sich ändernde staatliche sowie länderspezifische Subventionen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201817 DVGW-Forschungsprojekt G 201817 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .................... [...] ................................................... 204 IV | DVGW-Forschungsprojekt
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    Aachen: Shaker (2011) Hoch, A., Stegner, M.: Bemessung von Rohren beim Berstliningverfahren; Forschungsvorhaben. Untersuchung im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz (LfU). Landesgewerbeanstalt
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gegenüber Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenstoffdioxid (CO2) weniger empfindlich sind, im Rahmen von Forschungs- und Demonstrationsvorhaben eingesetzt. Schmelzcarbonat-Brennstoffzellen (MCFC) haben eine Bet [...] Für deren großtechnische Integration in den Kläranlagenbetrieb sind jedoch noch intensive
Ergebnisse pro Seite: