Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    einer Wassergewinnungsanlage der Ressource entnommen und unmittelbar zu Trinkwasser aufbereitet oder ohne Aufbereitung als Trinkwasser verteilt werden soll 3.5 Vorfeldmessstellen Bestandteile des Überwac [...] Rohwasser mit einer Wassergewinnungsanlage entnommen und unmittelbar zu Trinkwasser
  2. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    über das Trinkwasser kann nahezu ausgeschlossen werden. Es ist gegenwärtig kein Fall bekannt, bei dem sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel - und damit auch Trinkwasser - mit dem [...] nachweisbar und auch infektiös. Bei der Bewertung einer möglichen Relevanz von SARS-CoV-2…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Konformität kann bei Erzeugnissen, die zur Verwendung in Rohrleitungssystemen zur Versorgung mit Trinkwasser auf den Markt gebracht werden, bei Adž nderungen des Werkstoffs oder des Herstellungsverfahrens [...] gende Folgen Innerhalb von Städten verlaufende Hauptleitungen für die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen – Auswahl, Bemessung, Einbau und Betrieb von Wasserzählern DVGW W 405-B1 [...] durch die öffentliche Trinkwasserversorgung – Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    Rohrleitungen für kaltes Trinkwasser Rohrleitungen für kaltes Trinkwasser sind nach DIN 1988-2, Abschnitt 10.2.2, vor Erwärmung zu schützen. 5.4.2 Rohrleitungen für erwärmtes Trinkwasser Rohrleitungen für erwärmtes [...] Luft eingeatmet werden. Im Zusammenhang mit dem Trinkwasser kann ein…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Mineralisierung in Abhängigkeit von der Ionenkonzentration (TDS) bis zu weniger als 1 Ohmmeter). Für Trinkwasser beträgt die maximal zulässige elektrische Leitfähigkeit 2.500 μS/cm (bei 20 °C) bzw. 4,0 Ohmmeter
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] — Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte [7] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    „Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation“ wird für die komplette Produktpalette – Kunststoffrohre, Verbinder und Verbindungen für die Trinkwasser-Installation – das DVGW-Zertifizier [...] Rohre aus PB, PP-R, PE-RT, PE-X und PVC-C für die Trinkwasser-Installation…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Erzeugnissen nach EN 12201 (alle Teile) auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: a) diese Norm enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse in [...] Vorschriften sowie Prüfanforderungen entsprechen, die die Gebrauchstauglichkeit für…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    (siehe Bild 11). 11 Beschaffenheit und Überprüfung des Rohrunterbrechers für WC-Druckspüler Um das Trinkwasser vor Verschmutzung durch Rücksaugung zu schützen, müssen WC-Druckspüler über einen Rohrunterbrecher
Ergebnisse pro Seite: