Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    Personenschutz, der Anlagenschutz insbesondere Schutz vor Streuströmen und Wechselstromkorrosion, der Umwelt- und Naturschutz, die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und die v [...] Personenschutz,  der Anlagenschutz insbesondere Schutz vor Streuströmen und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf MULNV NRW (2018): Energie in Abwasseranlagen. Handbuch des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft [...] für Anlagensicherheit - Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    11 TrinkwV 2001Anmerkung: Die aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser [...] Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit,…
  4. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit Phase I Abschlussbericht Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Anne Giese Gas- und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Dr. Holger Dörr DVG [...] jeweilige Produkt sowie die örtliche Gasbeschaffenheit zum Zeitpunkt der Einstellung …
  5. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Dazu gehören Verschmutzungsquellen in Form von Partikeln (Sand, Staub, Splitt, Laub) aber auch Umwelteinflüsse wie Nebel (zerstäubtes Wasser) oder im Rohr stehendes Wasser (Abbildung 2). Auch eine Verschmutzung
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    Wasserstoffper - o xid hat sich nicht bewährt. Die einschlägigen Vorschriften zum Arbeits - , Umwelt - und Gesu ndheitsschutz sind zu beachten. In der Praxis liegen die Intervalle zwischen zwei [...] langsam erhöht werden sollte (etwa 1 °C/min). Die einschlägigen Vorschriften zum…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    dlage des Umweltbundesamtes, Bewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Email/Keramik-Bewertungsgrundlage) Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes, Bewertun [...] (KTW-Bewertungsgrundlage) Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes, Bewertungsgrundlage für…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  9. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Rohren wurden vom DVGW in einem eigenen Forschungsvorhaben adressiert, das durch die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg, durchgeführt wurde. Die ausführlichen Ergebnisse sind im DVGW Forschungsbericht
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    Blatt 1, Überprüft und bestätigt: Umweltmeteorologie - Meteorologische Messungen – Grundlagen VDI Richtlinie 3786 Blatt 2, Überprüft und bestätigt: Umweltmeteorologie - Meteorologische Messungen - Wind [...] und bestätigt: Umweltmeteorologie - Bodengebundene Fernmessung des Windvektors und der…
Ergebnisse pro Seite: