Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1578 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  2. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit Phase I Abschlussbericht Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Anne Giese Gas- und Wärme-Institut Essen [...] Studien 9 2.3 DVGW-Forschungsprojekt G 1/06/10 – Untersuchungen der Auswirkungen von …
  3. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    in existierende Arbeitsabläufe und Regelwerke übernehmen. ii | DVGW-Forschungsprojekt GW 201716 DVGW-Forschungsprojekt GW 201716 | I Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Zielsetzung [...] ....................................................45 II | DVGW-Forschungsprojekt GW…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Wegweiser Demographie der Bertelsmann-Stiftung, PROGNOS AG 2 Aussagen basieren auf dem DVGW-Forschungsvorhaben „Wasserverbrauchsganglinien“ (TZW) 34 DVGW-Information Wasser Nr. 82 DVGW-Information
  5. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    n Rohren 2 | DVGW-Forschungsbericht G 201510  Untersuchungen zu Schweißeigenschaften der betroffenen Rohre  Zeitstandverhalten des Werkstoffs Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden diese F [...] wurden ebenfalls im Rahmen dieses Forschungsvorhabens berücksichtigt. Das Projekt wurde im…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    ionssystem ein unterirdisches Leck der Größe 150 l/h detektieren kann. In Kombination mit Forschungsprojekten zur messtechnischen Quantifizierung und den dort erzielten Genauigkeiten bei Blindtests, die
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    überprägte Grundwasse beschaffenheit in Deutschland. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Umwelt/Environment, Bd. 47. Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich (20 04) Leson, M.: reundliche mündliche [...] steigende Nitratkonzentra ich und belastbare Aussagen hierzu sind bisher eher…
  8. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    es für Chlorat von 70 µg/l führen. VDVGW-Forschungsprojekt W 201628 VI DVGW-Forschungsprojekt W 201628 Abschlussbericht zum DVGW-Forschungsprojekt W 4/02/16 | I Inhaltsverzeichnis 1 VERANLASSUNG [...] ................................23 VIIDVGW-Forschungsprojekt W 201628 VIII DVGW-F…
  9. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    DVGW-Förderkennzeichen W 1/01/11 DVGW-Forschungsvorhaben W 1-01-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung [...] Tel.: 0561 / 701515 0 • Fax: 0561 / 701515 19 • E-Mail: info@ifoel.de …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Für die Zustandsbewertung sind die Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts W 201721 „Entwicklung eines Konzepts zur Bewertung des Zustands und der Restnutzungsdauer
Ergebnisse pro Seite: