Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1579 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    gas“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 20765-2:2018 durch das Technische Komitee CEN/TC 238 „Prüfgase, Prüfdrücke, Gerätekategorien und Gasgerätearten“ übernommen [...] zahlreichen binären und Mehrkomponenten-Gemischen, in oder ohne Verbindung mit Erdgas,…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre; ⎯ EN 12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwass [...] rgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) ⎯ Teil…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    bei und durch Instandhaltungsarbeiten – Beurteilung und Schutzmaßnahmen TRBS 1201, Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen TRBS 1201 Teil 2, Prüfungen und Kontrollen [...] „Anbohren und Absperren“ im Technischen Komitee „Gastransportleitungen“ erarbeitet und
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    � 2 °C, � 7 °C und � 12 °C. Die Teillastbedingungen E und F ergeben die Teillastverhältnisse und Temperaturprüfbedingungen bei der (TOL) und der bivalenten Temperatur ( T [...] GUE h und die Leistung bei jeder Temperaturstufe (BIN) werden mittels Interpolation…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    handelt es sich hierbei um Informationen und Daten zur Rohrleitung (Lage und Art der Messstellen, Bestandsunterlagen der Rohrleitung und des KKS), KKS-Messdaten und den bisherigen Betrieb des KKS in dem [...] Funktionsprüfung und Kalibrierung kann der Testbetrieb bzw. die Inbetriebnahme erfolgen. 6…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    einer Grenztemperatur von 65 °C und für maximal 1 h bei 90 °C. Es legt zudem die Prüfverfahren und Anforderungen zur Verifizierung ihrer Eigenschaften, der Kennzeichnung und der Bereitstellung bei der Au [...] Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde  Maße, Toleranzen und Bezeichnung EN…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen [...] ungsanlagen und Leitungen • wasserstoffspezifische Schädigung von Werkstoffen:…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    Außen- und Innenbereich des Wasserbehälters und der Wasserkammern (jahreszeitlich und betrieblich bedingte Temperaturänderungen im Bau und im Betrieb) Nicht erwähnte variable, außergewöhnliche und unplanmäßige [...] trieb von Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen stabilisiert. Der Schutz und der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Bei Überwachungs- und Steuereinrichtungen sind folgende Funktionen zu überprüfen: - Ein- und Ausgänge für Messwerte und Signale, insbesondere die Schnittstellen für die Fernübertragung und die Durchflussregelung [...] Anforderungen an elektrische und softwaregesteuerte Messgeräte und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    kleinere und mittlere Anlagen (100 m³ Luft/h bis 1 000 m³ Luft/h) Verdichtung und Vorreinigung Zur Luftverdichtung und Vorreinigung wird die zu verwendende Luft über einen Vorfilter angesaugt und im Vorkühler [...] erkennbar und dauerhaft befestigt gekennzeichnet sein (siehe 10.2). 7 Dosieranlagen,…
Ergebnisse pro Seite: