Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Phosphate DVGW-Arbeitsblatt W 216, Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern DVGW-Arbeitsblatt W 224, Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid DVGW-Arbeitsblatt W 270, Vermehrung von Mik [...] mit Trinkwasser (im Weiteren: Metall-Bewertungsgrundlage) Bewertungsgrundlage des…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-200  2012-05 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    und Fittings aus unlegierten Stählen für den Transport wässriger Flüssigkeiten einschließlich Trinkwasser – Technische Lieferbedingungen. DIN EN 12007-3, Gasversorgungssysteme – Rohrleitungen mit einem
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) (zukünftige Bewertungsgrundlage für organische Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser) des Umweltbundesamtes1) Begriffe 3Für [...] 1) Zu beziehen unter…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    Abschnitt 9 angepasst. Dieses Dokument wurde in Verbindung mit EN 1717 „Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur [...] Allgemeine Anforderungen für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge EN 1717, Schutz des Trinkw…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Geräuschquellen aus z. B.: Armaturen, Sanitärapparaten, Abwasser- und Trinkwasser-Installationen. Schallschutzmaßnahmen in der Trinkwasser-Installation liefern einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Ge [...] sicherzustellen, dass Geräusche auf ein vertretbares Maß minimiert werden. [DIN EN…
  7. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    vor allem einen Anstieg im Nutzungsbereich Körperhygiene, Be- wässerung und zur Verwendung als Trinkwasser [7] [12] [5]. Für Betriebe aus der Landwirt- schaft sowie Touristik und Freizeit nimmt man einen [...] vor allem einen Anstieg im Nutzungsbereich Körperhygiene, Be- wässerung und zur Verwendung…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    Eigenschaften Die verwendeten Werkstoffe und Beschichtungen, die üblic herweise oder im Störfall mit Trinkwasser in Berüh- rung kommen, müssen die EU-Vorschriften bezüglich der Wasserqualität erfüllen. Deshalb
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen; Arbeitsblatt DVGW W 253-2 (M), Radioaktivität in der [...] Freien Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes [...] Kontakt mit Trinkwasser, Gefahrstoffbelastung DVGW W 300-1 (A) …
Ergebnisse pro Seite: