Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1938 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    21087:2021-07 Vorwort ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsinsti- tute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    DVGW-Forschungsbericht G 201740 | i Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 [...] Laufzeit: 01. 07. 2016 – 30. 07. 2017 Konsortium: • DVGW Deutscher Verein des Gas-…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    10) s zu unterziehen. Die von jeder Kontrolle oder P robe erhaltenen Suspensionen sind zu vereinigen und in Röhrchen, die in Schmelzeis stecken, aufzubewahren. Die ATP - Konzentration der vereinigten
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Der DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz [...] für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Bundesrepublik Deutschland Gas-Information Nr. 4 - 3/94 Impressum Herausgeber: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn Verfasser: Dr.-Ing. Ulrich Wesemann, Vetec GmbH, Schwerte
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Kontext der Energiewende Zuwendungsgeber: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.- Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1-3 53123 Bonn Zuwendungsnehmer: ewi Energy [...] ichen G 201501 (zuvor G 8/01/14) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    statement) MSDS Material-Sicherheitsdatenblatt (en: material safety data sheet) NACE Nationale Vereinigung der Korrosionsschutzingenieure (en: National Association of Corrosion Engineers) NPS Rohr-Nennweite
  8. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Barbara Fricke Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. • Dietrich Gerstein Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. • Katrin Gleisberg-Gerber Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] • Frank Gröschl Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. • Dr. Stefanie Schwarz…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 324  2001-08 GFK-Rohrleger - Ausbildungs- und Prüfplan
    Anwendung dieses Arbeitsblattes gemacht werden, dem DVGW mitzuteilen. Bonn, August 2001DVGW Deutsche Vereinigung desGas- und Wasserfaches e.V. 1 Anwendungsbereich Die Errichtung von Rohrleitungen aus glasfas
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    0176-3504 Preisgruppe: 5 © DVGW, Bonn, März 2017 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1– 3 D-53123 Bonn Telefon: +49 228 9188-5 [...] www.dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.…
Ergebnisse pro Seite: