Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    LG-MD_Einblicke_Jahresbericht_2022.pdf
    sichtbar: übergreifende Verbundsysteme gewinnen an Bedeutung, der Schutz der Ressourcen und die gerechte Verteilung des Wassers rücken zunehmend in den Fokus. Wie können die Belange der einzelnen [...] wohl aller -wichtigste…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    (A). Die technische Ausstattung ist ein wesentlicher Aspekt von DVGW W 1000 (A), sie muss in bedarfsgerechter Art und Menge verfügbar sein und gemäß den jeweiligen Herstelleranleitungen verwendet und ggf [...] praktischen Tätigkeit und Erfahrung ausreichende Kenntnisse haben und mit den…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    nen auftretenden Potentialschwankungen l ä ss t sich mit ausreichender Genauigkeit durch rechteckförmige Spannungsänderungen beschreiben, deren Tastgrad im ungünstigsten Fall 0,5 beträgt . 52 [...] 500 mV. Von diesem Wert ausgehend erfolgt eine Beeinflussung in positiver Ri chtung, die als…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. EN 15091:2006 [...] Bild 5 — Arma turen mit Zulauf und Auslauf in einer Ebene 5.2.4.2 Zulauf und…
  5. Download
    Hessen im Blick 01/2015
    Beginn über ca� 50 % zum Jahreswechsel 2014/2015 derzeit auf Einzelfälle abgesunken seien�Um Rechtssicherheit gegenüber dem Kun-den zu erlangen, sei es für den Versorger sinnvoll, von den gelieferten Z [...] das Amt des zweiten Vorsitzenden…
  6. Download
    Erfahrungen von Wasserversorgungen mit Risikomanagement in Deutschland
    des Regelwerks und dessen korrekte Anwendung werden in der Literatur als Grundlage für einen rechtssicheren Betrieb erachtet [7]. Dies stärkt wiederum eine bessere Entscheidungsfindung sowie die Argum [...] Möglichkeit zur…
  7. Download
    Flächendeckender Einsatz von funkauslesbaren Ultraschallwasserzählern
    beliebige Einbaulage (horizontal, vertikal, schräg, über Kopf etc.)• ein Zählertyp für waagrechte und senkrechte Bauart (für die Los-Zusammenfüh -rung gängiger Zählergrößen, z. B. Q3 2,5 oder Q3 4 zur …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Änderungen Gegenüber DIN
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    technisch machbare und wirtschaftlich sinnvolle Anlagenkonstellationen. Bereits dieses Segment beinhaltet recht unterschiedliche Technologien, wie aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich ist. Die Tabelle stellt [...] diesem Merkblatt auch verwendet für "(erst)geeichte Gasmessgeräte" nach…
  10. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Anlagen (nach Her- stellerempfehlung, jährlich für nichtadaptive Geräte) mit dem Ziel der Auf- rechterhaltung einer hohen Energieeffizienz und THG-Minderung A Geräteaustausch, wenn übliche Wartungsmaßnahmen [...] bekannter Wartungshistorie untersucht. Dies geschah vor dem Hintergrund möglicher…
Ergebnisse pro Seite: