Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Dargestellt sind die eingesetzten Standards (in grün) mit den Konzentrationen (von links nach rechts) 107 – 101. In schwarz sind die No-Template Kontrollen gezeigt. In rot ist der Schwellenwert/Threshold
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    ............................. 89 4.1.8 Rechtsgrundlagen für den Betrieb von LNG-Lagern ............................................ 90 4.1.9 Rechtsgrundlagen für die Nutzung von LNG als Kraftstoff . [...] ........................................................................ 76 4.1 Analyse des
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevanten Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen. – oder
  4. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    und nach dem Ausbau aus der Permationsmesszelle. Abbildung 3.5: links Kern in der Prüfzelle, rechts nach dem Ausbau Der Kern zeigte deutliche Anlösungserscheinungen und Risse. Einige Teile des Kerns [...] Abbildung 4.7: Vergleich der Anschliffe der eingelagerten Zementproben links Kern 5a,…
  5. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Abbildung 20 Eine Analyse des gemessenen Gesamtspektrums zeigt, dass die rote Faser (Abbildung 18 rechts) aus Polyester besteht und mit einem orangen Farbstoff, vermutlich Methyl Orange eingefärbt wurde [...] Gründen jedoch nicht beliebig fein wählbar. Die Verwendung von Filtern bzw. Filterkerzen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    Trockenrissen in der Betonkonstruktion die notwendige Luftfeuchtigkeit durch geeignete Maßnahmen aufrechterhalten werden. Alle betrieblichen Maßnahmen sind zu dokumentieren. 8.1.4 Ersatzversorgung Wenn von
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    derungen an den Sachkundigen sind in DVGW GW 11 (A) enthalten. 4.4 Planungsgrundlagen Für die fachgerechte Planung sind genaue Angaben über die zu schützende Anlage unerlässlich. Nähere Angaben zur Planung
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    etreibern und Behörden sowie mit Marktpartnern. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für die Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation zu geben. 1 Anwendungsbereich [...] Risikobewertung zu unterziehen und unter dem Aspekt der unmittelbaren Notwendigkeit für…
  9. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    lung für hinreichend genaue Kennwerte Nur mit einer fach- und teufengerechten Probengewinnung und den Ergebnissen einer fach- gerechten Korngrößenuntersuchung sind Ergebnisse im Brunnenbau sichergestellt [...] Normalfall im Brunnenbau gehören weiterhin die schichtengerechte Bestimmung des…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] wird für (60 ± 5) s aufrechterhalten und Auslauf 2 wird auf Dichtheit geprüft. d) Der…
Ergebnisse pro Seite: