Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    beachten.die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas2 Für Flüssiggasinstallationen gelten die TRF „Technische Regeln Flüssiggas“.– in Gebäuden und auf Grundstücken mit Betriebsdrücken bis [...] – außer Flüssiggas – die für die Gasinstallation in Frage kommenden und durch die…
  2. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2018
    einem umweltfreundlichen Dual-Fuel-Motor ausgestattet, der wahlweise mit Schiffsdiesel oder mit Flüssiggas betrieben werden kann und mit dem sich extrem niedrige Abgaswerte erreichen lassen. Zudem werden [...] getauft. Als erstes…
  3. Download
    Wasserstoff verkleinert den CO2-Fußabdruck – auf vielen Wegen
    berücksichtigen sind. So besitzt norwegisches Erdgas einen wesentlich kleineren CO2-„Rucksack“ als Flüssiggas (LNG) aus Nordamerika. Auch hat der eingesetzte Strom einen bedeutenden Einfluss. Da das Pyro …
  4. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Weitere Schwefelkomponenten können vor allem durch die Brennwertan- passung mit Flüssiggas (LPG) in die Netze gelangen. Flüssiggas kann einige verschiedene organische Schwefelverbindungen enthalten. Exemplarisch [...] ungsprojekt G 201921 ATR-Reaktor über einen Katalysator geleitet wird. Neben…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Schwefelanteile zu bestimmen. 6 Insbesondere Schwefeleintrag durch Konditionierung mit odoriertem Flüssiggas; Bestimmung für jede LPG-Charge empfohlen aufgrund des negativen Einflusses auf die Gasodorierung
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    deutsche Gremium im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im Normenausschusses Gastechnik (NAGas). Es ist vorgesehen, die Änderung in das DVGW-Regelwerk
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    gen, die mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben werden, ausgenommen Flüssiggas in flüssiger Phase. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Änderungen vorgenommen: a) Konkretisierung des Anwendungsbereichs – Ausschluss der Anlagen, die mit Flüssiggas in der flüssigen Phase betrieben werden; b) umfassende Aktualisierung der normativen Verweise; [...] Standarddruckgeräte, die nicht von Gas durchströmt sind; — Verdichtergehäuse; — …
  9. Download
    Umstieg auf eine resiliente Energieversorgung mit erneuerbaren Gasen
    w_aktuell/2020_0050/neue_gaspipelines_und_fluessiggas-terminals_sind_in_europa_ueberfluessig.html. Stand: 11.03.2022 11 Abbildung 6: Europäische Flüssiggas-Importe nach Herkunft im Jahr 2020 Quelle: …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Gase nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, mit Ausnahme von Flüssiggasen2 Für Flüssiggaseinzelversorgungen gelten die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) in flüssiger Phase, fortgeleitet werden. Diese Technische
Ergebnisse pro Seite: