Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 252 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    Elektrische Leitfähigkeit a 4 12 Sauerstoff a 3 3 Calcitlösekapazität 3 12 Chlorid 3 12 Nitrat 3 12 Sulfat 3 12 Säurekapazität bis 3 12 Basekapazität bis 3 12 Natrium 3 12 [...] Leitfähigkeit Sauerstoff Calcitlösekapazität …
  2. Download
    02_AS_TW_21_Programm__HAN_.pdf
    Dr. Claudia Castell-Exner, DVGW, Bonn 12:30 – 13:00 Uhr Erste Ergebnisse einer Pilotanlage zur Nitrat-Entfernung durch Umkehrosmose Dr. Wiebke Arendt, Wasserverband Garbsen-Neustadt, Garbsen 13:00 …
  3. Download
    Trinkwasserschutz mit Landwirtschaft
    20 Jahren Versuche in Wasserschutzgebieten durch. Die Ergebnisse machen deutlich, wann und weshalb Nitrat ins Grundwasser gelangen kann. Die LWK gibt auf dieser Grundlage Hinweise zur bedarfsgerechten Düngung …
  4. Download
    202006-stellungnahme-landeswasserrecht-bdew-dvgw-vku.pdf
    Die Beschränkung auf das Schutzziel Phosphor bzw. die Herausnahme von Pflanzenschutz-mitteln und Nitrat stehen der Reduzierung der Belastung von Oberflächengewässern mit dif-fusen Stoffeinträgen entgegen [...]…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    die folgende chemische Stoffe als Angriffsmittel enthalten:  Nitrate;  Ammoniumsalze;  Alkalilaugen;  Alkalicarbonate. Nitrate und Ammoniumsalze können in Düngesalzen vorkommen. Sehr dünnschichtige
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    umgesetzt wird. • Ozon oxidiert Nitrit zu Nitrat. • Ozon oxidiert Schwefelwasserstoff zu Sulfat. • Ozon oxidiert Cyanid über Cyanat zu Kohlenstoffdioxid und Nitrat. • Iodid wird mit Ozon sehr schnell über
  7. Download
    Wie wirken sich Hemmstoffe in Düngern auf Wasserressourcen aus?
    Nährstoff für Pflanzen. Einmal im Boden verwandelt sich dieser unter anderem in Lachgas, Ammoniak oder Nitrat. Diese können jedoch leicht entweichen oder versickern. Hemmstoffe verzögern diesen Prozess …
  8. Download
    Stoffstrombilanz zum Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern - Begrenzung der Stickstoffüberschüsse dringend erforderlich
    e zur Erreichung der Gewässerschutzziele höchstens akzeptabelsind.Der Zielwert von 50 Milligramm Nitrat je Liter im Grundwasser lässt sich nurerreichen, wenn im mehrjährigen Mittel Stickstoffüberschüsse …
  9. Download
    Gemeinsame_Stellungnahme_HWRM_WRRL_FGG_Elbe_11062021.pdf
    insbesondere diffuse landwirtschaftliche Belastungen durch Nitrat und Ammonium und bei den landesweiten Trendentwicklungen 2015 steigende Trends bei Nitrat und Phosphat im Grundwasser. Hohe Nitratkonzentrationen [...] in den schlechten Zustand…
  10. Download
    "Das Grundwasser ist in Qualität und Quantität zunehmenden Gefahren ausgesetzt"
    ausgesetzt ist. Seine Qualität wird beeinträchtigt von Schadstoffeinträgen, wie zum Beispiel Nitrat, sowie Rückstände von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln. Die Maßnahmen zum Herausfiltern …
Ergebnisse pro Seite: